
Faltbares Handy und weitere Smartphone-Trends 2019.
Text: Sarah | 24. Januar 2019 08:56Der Wettbewerb auf dem Smartphone-Markt wird von Jahr zu Jahr härter. Die Hersteller versuchen sich gegenseitig immer wieder mit neuen und besseren Funktionen zu übertrumpfen. Schon das abgelaufene Jahr 2018 hat etliche Neuerungen gebracht. Vor allem bei den Handykameras haben wir einige Überraschungen gesehen – etwa mit der Vierfach-Linse des Galaxy A9.
2019 wird keine Ausnahme sein – Samsung, Huawei, Apple & Co. werden auch in diesem Jahr wieder um die Smartphone-Krone rittern. Mit welchen Ideen uns die Entwickler zum Staunen bringen, das können wir derzeit noch nicht genau sagen. Allerdings zeichnen sich einige Trends ab, in welche Richtung es gehen wird. Wir werfen für Sie einen Blick in die Glaskugel: Was wird 2019 bringen?
Faltbares Handy.
An biegsamen Bildschirmen arbeiten Entwickler schon seit Jahren und sie haben schon einige Erfolge verbuchen können. Was bisher ein Traum geblieben ist: Ein Display, dass man sogar knicken kann. Damit wäre es möglich, ein faltbares Handy zu bauen.
Sie dürfen aber jetzt nicht an die vor Jahren beliebten Klapphandys denken. Vielmehr müssen Sie sich ein Tablet vorstellen, das Sie in der Mitte falten können. Samsung hat die Besucher der hauseigenen Entwicklerkonferenz bereits einen kleinen Blick auf die Zukunft werfen lassen.
Das dort gezeigte Gerät sieht auf den ersten Blick wie ein normales Smartphone aus. Allerdings lässt es sich aufklappen. Zum Vorschein kommt ein durchgängiges Display, das etwa die doppelte Größe des Smartphones hat.
Wann das Super-Smartphone auf den Markt kommen soll, darüber ist genauso wenig bekannt wie über die technischen Hintergründe, wie Samsung das Kunststück gelungen ist. Vielleicht wissen wir im Laufe des kommenden Jahres mehr.
Update:
Samsung hat am 20. Februar im Zuge der Präsentation des Galaxy S10 angekündigt, ein faltbares Handy unter dem Namen Galaxy Fold auf den Markt zu bringen. Der Verkaufsstart in Europa wird der 3. Mai sein. Wir arbeiten daran, das Smartphone auch allen Drei-Kunden anbieten zu können.

Auf der Developer Conference hat Samsung sein Konzept des faltbaren Handydisplays gezeigt. Der Prototyp wirkt noch etwas klobig, aber sonst wie ein normales Smartphone.

Klappt man es allerdings auf, kommt der zweite Bildschirm zu Vorschein. Der ist doppelt so groß wie das Smartphone breit. Außerdem ist kein Spalt in der Mitte zu erkennen.
Fotos: Samsung Developers / YouTube
Update:
Auf der CES 2019 in Las Vegas wurde Anfang Jänner das erste faltbare Handy vorgestellt. Alles über das Flexpai lesen sie hier:
Bessere Akkus.
Größere Displays verbrauchen aber auch mehr Energie. Die Lösung sind größere Akkus, allerdings wird damit auch das Smartphone dicker und schwerer. Und das will natürlich niemand. Hier ist wieder einmal Samsung dabei, Abhilfe zu schaffen.
Graphen ist der Werkstoff der Wahl, mit dem Lithium-Ionen-Batterien verbessert werden können. Kürzere Ladezeiten und höhere Kapazität ist das Ziel. Samsung arbeitet bereits seit einiger Zeit an dieser neuen Technologie und hat im Herbst eine Erfolgsmeldung veröffentlicht. Möglicherweise kommen die neuen Super-Akkus schon in der nächsten Galaxy-Generation zum Einsatz.
Fingerabdrucksensor im Display.
Huawei hat es mit dem Mate 20 Pro vorgemacht: Der Fingerabdrucksensor ist im Display verbaut. Um das Smartphone zu entsperren, müssen Sie den Finger auf einen bestimmten Bereich im unteren Teil des Bildschirms legen. Wir denken, dass kommendes Jahr andere Hersteller nachziehen werden. Vielleicht schaffen es die Entwickler auch, das gesamte Display für Fingerprints empfindlich zu machen.

Huawei hat beim Mate 20 Pro den Fingerabdrucksensor im Display integriert. Das ist ein Trend, den wir 2019 öfters sehen werden.
Mehr Kameralinsen.
Wieder einmal ist es Samsung, das im Moment die Nase vorne hat. Vier Kameralinsen sorgen beim Galaxy A9 dafür, dass jedes Foto gelingt. Der Trend der Multi-Kameras wird uns auch 2019 noch begleiten. Angeblich arbeitet Nokia bereits an einem Smartphone mit fünf Linsen. Es stellt sich allerdings die Frage, ob noch mehr Kameras wirklich nötig sind. Die Antwort werden wir im kommenden Jahr bekommen.
Vollflächige Bildschirme ohne Notch.
Schon 2018 haben wir einen Vorgeschmack bekommen. Die Displays haben immer mehr Platz am Smartphone eingenommen. Auch nach oben und unten haben sie sich ausgebreitet. Für das Mikrofon auf der Unterseite ist mittlerweile kein Schlitz mehr notwendig.
Lediglich für Kameralinse und Lautsprecher auf der Oberseite muss das Display noch Platz machen. Aus diesem Grund ist heuer ein neues Wort in unserem Sprachschatz aufgetaucht: Notch – also die Aussparung des Displays. Aber auch der soll bald der Vergangenheit angehören. Wie soll das gelingen? Das lesen sie hier:
Artikel verfasst von Sarah aus dem Planet Drei Redaktionsteam.
Über den Autor:
Wie viele Kameralinsen sollte mein Handy haben? Was kann das neue Smartphone meiner Lieblingsmarke? Welche Hülle schützt mein Handy am besten? Fragen über Fragen, die Ihnen Planet Drei Redakteurin Sarah gerne beantwortet. Sie stellt regelmäßig die coolsten News aus der Welt der Handys und Gadgets vor. Apropos: Hier finden Sie mehr von Sarahs Artikeln.