Festnetz Internet Österreich.

Jetzt zum Drei Festnetz-Internet
wechseln.
Stabil, sicher und leistungsstark in ganz Österreich.
* 27 € Servicepauschale / Jahr. 24 Monate Mindestvertragsdauer. Aktivierungsentgelt 69,90 €, derzeit reduziert auf 19,90 €. Kombivorteil: 5 € / monatlich im Tarif StartNet S bei zwei Handyverträgen.
Die Festnetz-Tarife.
StartNet S
|
StartNet M
|
PowerNet L
|
PowerNet XL
|
|
---|---|---|---|---|
Datenvolumen in Österreich / Monat |
unlimitiert | unlimitiert | unlimitiert | unlimitiert |
Ohne Handyvertrag monatlich |
19 €* | 23 €* | 29 €* | 39 €* |
bei 1 Handyvertrag monatlich |
12 €* | 16 €* | 22 €* | 32 €* |
bei 2 Handyverträgen monatlich |
5 €* | 9 €* |
15 €* |
25 €* |
Zum Tarif | Zum Tarif | Zum Tarif | Zum Tarif |
* 27 € Servicepauschale / Jahr. 24 Monate Mindestvertragsdauer. Aktivierungsentgelt 69,90 €, derzeit reduziert auf 19,90 €. Angegebene Geschwindigkeiten sind Maximalwerte.
Für jeden Haushalt genau das Richtige.
Ob für Singles oder Großfamilien, in der Stadt oder kleinsten Ortschaft, für privaten Spaß oder zum Arbeiten – wir bringen das passende Internet in jedes Zuhause überall in Österreich: für maximale Leistung und Stabilität zum günstigen Preis. Abhängig von Ihrem Standort beraten wir Sie gerne, welche Technologie – als 4G/5G-Mobilfunk-, Festnetz- oder Hybrid-Lösung – die für Sie beste Möglichkeit darstellt. An manchen Adressen ist Festnetz-Internet, an anderen Mobilfunk-Internet für Ihre gewünschte Geschwindigkeit besser geeignet. Die beste Option wird deshalb mit „Empfohlen“ markiert.
Ihr persönlicher Kombi-Vorteil.
Haben Sie einen aktiven Handyvertrag bei Drei? Dann sparen Sie ganze 7 €, bei zwei aktiven Handyverträgen im Haushalt sogar 14 € monatlich im Vergleich zum Normalpreis. So werden beispielsweise bei PowerNet L aus 29 € Grundentgelt plötzlich nur noch 22 € bzw. 15 € pro Monat – exklusiv für unsere Handyvertrags-Kunden.
So bekommen Sie Festnetz-Internet von Drei.
Bestellen Sie gleich direkt über unseren Onlineshop und Verfügbarkeitscheck oder besuchen einen unserer Drei Shops.

Wie wär’s mit einer Runde „Lanny sucht Anschluss“
als Browser-Game?
Einfach Lanny, das LAN-Kabel,
zur roten Anschluss-Buchse navigieren!
Welcher Festnetz-Internet Tarif passt zu mir?
Welcher Festnetz-Internet Tarif der richtige für Sie ist, hängt von Ihrer Nutzung sowie der Anzahl der im Haushalt lebenden Personen ab.
Normaler Nutzer - Sie nutzen das Internet für Social Media, E-Mails oder gelegentliches Streaming in normaler Qualität (Standard-Auflösung)? Dann eignet sich eine Bandbreite zwischen 20 - 40 Mbit/s, die Sie mit den Tarifen StartNet S oder StartNet M bekommen.
Multimedia Nutzer - Sie streamen Ihre Lieblingsserie gerne in HD, spielen gelegentlich Onlinegames oder laden im Home-Office größere Datenmengen in und aus der Cloud? Dann empfiehlt sich eine Bandbreite zwischen 40 - 80 Mbit/s. Dafür sind die Tarife StartNet M und PowerNet L bestens geeignet.
Gamer - Wenn Sie die neuesten Games und Updates schnell downloaden und von einem niedrigen Ping profitieren möchten, brauchen Sie starke Anbindung, zum Beispiel über Festnetz. Mit unseren Tarifen PowerNet L und PowerNet XL sind große Downloads im Handumdrehen erledigt.
Zusätzlich sollten Sie auch immer die Personenanzahl Ihres Haushalts berücksichtigen. Wenn mehrere Personen gleichzeitig die Internetverbindung verwenden, kann die verfügbare Bandbreite schnell knapp werden. Ein Zweipersonenhaushalt kommt in der Regel mit 20 - 40 Mbit/s aus (StartNet S, StartNet M). Eine Familie mit Kindern sollte bereits auf einen stärkeren Internetanschluss zwischen 80 - 200 Mbit/s setzen (PowerNet L, PowerNet XL).
Der Bedarf an Bandbreite steigt außerdem mit der Anzahl an zusätzlichen internetfähigen Geräten. Und genau davon findet man immer mehr in österreichischen Haushalten: Neben Smart-TV sind Spielkonsolen, Smart Home-Anwendungen, Sicherheitssystemen für Wohnung und Haus, Gegensprechanlagen, Heizungssteuerungen und viele weitere Produkte mit Internetanbindung im Einsatz. Wer sich die eine oder andere Möglichkeit offenhalten möchte, sollte auf eine starke Internetanbindung zwischen 80 - 200 Mbit/s setzen (PowerNet L, PowerNet XL).
Festnetz-Internet oder Mobilfunk-Internet: Warum nicht einfach beide?
Beide Technologien haben ihre Vorteile und stehen Ihnen als Hybrid-Internet gemeinsam zur Verfügung.
Beim Festnetz-Internet profitieren Sie von einer stabilen Internetverbindung mit hoher Übertragungsgeschwindigkeit. Natürlich muss dafür ein entsprechender Internetanschluss in Form eines Kupfer- oder Glasfaserkabels in Ihrem Zuhause vorhanden sein.
Im Vergleich dazu hat Mobilfunk-Internet den Vorteil, dass Sie nicht an einen fixen Anschluss gebunden sind. Wie beim Smartphone wählt sich der Router via Mobilfunk in das Internet ein. Die Verfügbarkeit ist im 4G-Netz sehr gut, dennoch kann die Geschwindigkeit zeitlich oder örtlich variieren.
Das Hybrid-Internet kombiniert die Vorteile beider Technologien. Ein Router mit SIM-Karte und Festnetzanschluss kümmert sich dabei selbstständig um die Optimierung der Internetverbindung, wodurch sich höhere Bandbreiten als mit nur einer Technologie erzielen lassen. Und sollte es zum Beispiel beim Festnetz zu einer Störung kommen, wird automatisch auf Mobilfunk ausgewichen.
Wir beraten wir Sie gerne, welcher Internet-Tarif an Ihrer Wohnadresse am besten zu Ihren Anforderungen passt.
Was genau ist Festnetz-Internet und welche Möglichkeiten gibt es?
Unter dem Begriff Festnetz-Internet versteht man einen leitungsgebundenen Internetzugang. Der große Vorteil liegt in der schnellen Datenübertragung und der zuverlässigen Internetverbindung. Deshalb eignet sich ein Festnetz-Tarif perfekt zum Streamen und Online-Gamen sowie für den schnellen Download von großen Datenmengen.
Welche Internet-Geschwindigkeit erreicht werden kann, hängt neben dem Tarif auch von der verbauten Leitung und der eingesetzten Übertragungsform ab. Grundsätzlich gilt: die Anbindung der "letzten Meile" ist entscheidend. Je kürzer die Kupferleitung zur letzten Vermittlungsstelle ist, desto mehr Bandbreite steht zur Verfügung. Auch technische Weiterentwicklungen, wie beispielsweise Vectoring, können mittlerweile mehr Geschwindigkeit aus dem Kupferkabel herausholen.
DSL steht für Digital Subscriber Line und ermöglicht die digitale Datenübertragung über das klassische Telefonkabel aus Kupfer. Dabei konnten ursprünglich Download-Geschwindigkeiten von 16 Mbit/s und Upload-Geschwindigkeiten bis 2 Mbit/s erzielt werden. Die Technologie wurde laufend weiterentwickelt, weshalb es mittlerweile viele unterschiedliche Varianten von DSL gibt. ADSL, ADSL2+, HDSL, SDSL und VDSL können unter dem Begriff XDSL zusammengefasst werden. Durch VDSL Vectoring und VDSL Super Vectoring sowie einer Mischung aus Kupfer- und Glasfaserleitungen lassen sich heute Bandbreiten über 200 Mbit/s erreichen.
Download |
Upload |
|
---|---|---|
ADSL | bis zu 16Mbit/s | bis zu 1 Mbit/s |
VDSL | bis zu 150 Mbit/s | bis zu 20 Mbit/s |
Vplus | bis zu 300 Mbit/s | bis zu 30 Mbit/s |
G fast | bis zu 1.000 Mbit/s | bis zu 100 Mbit/s |
Eine Mischung aus Kupfer- und Glasfaserleitung ergibt sich, wenn das Glasfaserkabel nicht bis in die Wohnung verlegt ist. Endet es am Straßenrand, so bezeichnet man das als FTTC (Fibre-To-The-Curb). Reicht das Glasfaserkabel bis ins Gebäude, wird das als FTTB (Fibre-To-The-Building) bezeichnet. Diese Anschlussarten sind VDSL-Anbindungen, die durch den Glasfaseranteil für eine schnellere Internetverbindung sorgt.
Kabel-Internet.
Als Kabel-Internet wird die Internetanbindung über das TV-Kabelnetz bezeichnet. Über das Koaxialkabel werden Daten über die gleiche Leitung wie das Kabelfernsehen übertragen. Mithilfe einer eigenen Übertragungsform können auch beim Kabel-Internet sehr hohe Download-Geschwindigkeiten erreicht werden. Voraussetzung ist, dass Ihr Zuhause über einen Kabelanschluss verfügt.
Hybrid-Internet.
Beim Hybrid-Internet werden mehrere Internetverbindungen, wie beispielsweise Festnetz und Mobilfunk-Internet, zu einem gemeinsamen Netzanschluss zusammenführt. Der Hybrid-Router hat einen Steckplatz für eine SIM-Karte sowie einen DSL-Anschluss und nutzt beide Internetverbindungen gleichzeitig. Durch diese Kombination wird die Downloadgeschwindigkeit maximiert und das Risiko potenzieller Ausfälle minimiert. Das bringt Ihnen noch mehr Geschwindigkeit beim Surfen.
Erfahren Sie mehr über unsere Hybrid-Internet Tarife und profitieren Sie von der Ausfallsicherheit und höheren Bandbreite.

Glasfaser-Internet und welche Vorteile es Ihnen bringt.
Wenn das Glasfaserkabel bis ins Wohngebäude verlegt ist, spricht man von FTTH (Fibre-To-The-Home) oder FTTD (Fibre-To-The-Desk). Das ist aktuell die schnellste Festnetzanbindung, da keine Kupferleitung angeschlossen ist. Ob Sie zuhause einen Glasfaseranschluss haben, erkennen Sie an einer vorhandenen ONT Dose der A1 Telekom Austria.
Beim reinen Glasfaser-Internet wird ausschließlich ein sogenannter Lichtwellenleiter zur Datenübertragung eingesetzt. Dabei werden elektrische in optische Signale umgewandelt und mittels Licht übertragen. Das ist die schnellste Möglichkeit, um Daten von A nach B zu übertragen. Aktuell werden damit Datenraten von bis zu 1.000 Mbit/s (1 Gbit/s) erreicht, in der Zukunft wird ein Vielfaches davon möglich werden. Aufgrund der sehr hohen Geschwindigkeit sind auch besonders niedrige Latenzen möglich. Die Kombination aus hoher Geschwindigkeit und geringer Latenz ist besonders bei Online-Gaming, Virtual Reality, Augmented Reality oder beim gleichzeitigen Streamen in größeren Haushalten von Vorteil. Auf jeden Fall ist ein Glasfaseranschluss immer eine Investition in die Zukunft.
Häufige Fragen.
Sie können online im Verfügbarkeitscheck in wenigen Sekunden überprüfen, wie die Netzabdeckung an Ihrem Wohnort aussieht.
Unter dem Begriff Festnetz Internet versteht man einen leitungsgebunden Internetzugang. Der große Vorteil liegt in der schnellen Datenübertragung und der zuverlässigen Internetverbindung. Deshalb eignet sich ein Festnetz-Internet Tarif perfekt fürs Streaming, Online-Gaming und für den schnellen Download von großen Datenmengen.
Wir bieten Ihnen viele unterschiedliche Festnetz-Internet Tarife an. Ob für Singles oder Familien, in der Stadt oder kleinsten Ortschaft, für den Alltags-Surfer oder den Gamer, wir bringen schnelles & zuverlässiges Internet in jedes Zuhause.
Das hängt von Ihrem Internetzugang ab. In allen Fällen benötigen Sie einen Router. Für 5G-Empfang einen 5G-fähigen Router mit SIM-Karte. Für 4G einen 4G-fähigen Router mit SIM-Karte. Für Festnetz eine Festnetz-Buchse oder bei Glasfaser bis in die Wohnung noch eine sogenannte ONT, die bei Ersteinrichtung hergestellt wird. Für Hybrid-Internet brauchen Sie eine Festnetz-Buchse und eine SIM-Karte, die zur Verfügung gestellt wird.
Die Internet-Tarife für zuhause können Sie nicht im Ausland verwenden. Fürs Ausland gibt es unsere Internet-Tarife für unterwegs.
Indem Sie im Webshop, im Drei Shop oder im Handel Festnetz-Internet bestellen. Danach werden Sie über die entsprechenden Schritte informiert, der Ablauf ist aber ganz einfach. Eventuell muss ein Techniker vorbeikommen, der jedoch nur die Festnetz-Buchse überprüft und oft keine weiteren Arbeiten durchführen muss. Haben Sie ein aktives A1 Festnetz-Internet, übernehmen wir für Sie die Leitung und die Kündigung Ihres alten Festnetz-Internet-Anschlusses, wodurch der Wechsel noch einfacher und schneller geschieht, da in der Regel gar kein Technikertermin notwendig ist. Sie müssen dazu lediglich Ihre Festnetz-Rufnummer oder Anschlussnummer angeben.
Ja, vor allem bei Internet für zuhause ist ein Router bzw. Modem notwendig.
Ja. Bei unserem Festnetz-Internet ist ein leistungstarker Router / leistungsstarkes Modem inkludiert.
Eine Anleitung finden Sie in der jeweiligen gedruckten oder online zur Verfügung stehenden Installationsanleitung.
Manchmal ist Ihre Mobilfunk-Internet Abdeckung für den jeweiligen Tarif nicht ausreichend oder Ihr Standort besonders am Abend überlastet. Das erkennen Sie im Verfügbarkeitscheck durch den Zusatz „Stärkere Geschwindigkeitsschwankungen möglich“. In diesem Fall garantiert Festnetz-Internet eine stabile Verbindung, mit einer besonders geringen Reaktionszeit, die oft unter anderem beim Online-Gaming von Vorteil sein kann. Ob Festnetz-Internet an Ihrer Adresse für Ihren Wunschtarif empfohlen ist, wird durch die Markierung der besten Option pro Tarif im Verfügbarkeitscheck durch „Empfohlen“ gekennzeichnet.
Haben Sie bereits ein aktives A1 Festnetz-Internet, so übernehmen wir dieses nahtlos. Wir kümmern uns auch um die Kündigung Ihres bestehenden Vertrags bei A1. Achtung: Bei dieser Leitungsübernahme wird die Festnetz-Rufnummer nicht portiert. Sollten Sie diese weiterhin nutzen wollen, wenden Sie sich bitte an einen Drei Shop. Bitte kündigen Sie andere Services selbst, die nicht direkt mit Ihrem A1 Festnetz-Internet in Verbindung stehen.
Sind Sie Kunde bei einem anderen Anbieter, ist in der Regel ein Technikertermin notwendig. Aber keine Sorge: In den meisten Haushalten ist eine A1 Festnetz-Telefondose vorhanden, sodass in der Regel keine groben handwerklichen Tätigkeiten notwendig sind, da wir die bestehende Leitung verwenden. Der Techniker wird lediglich die Dose überprüfen und entsprechende Einstellungen im Netzwerk vornehmen, damit Sie ungebremst surfen können.
In unseren online bestellbaren Tarifen ist keine Festnetz-Telefonie inkludiert. Bei Interesse wenden Sie sich aber gerne an einen Drei Shop. Vor Ort haben Sie dann die Möglichkeit, Internet-Tarife gemeinsam mit Festnetz-Telefonie zu bestellen. Ihre Rufnummer können Sie dabei auch mitnehmen.
Mit einem Drei Internet-Anschluss (z. B. mit unserem günstigen Tarif StartNet S) ist das möglich. Wenden Sie sich bitte an einen Drei Shop in Ihrer Nähe, um einen Internet-Tarif gemeinsam mit Festnetz-Telefonie zu bestellen. Ihre Rufnummer können Sie trotz Wechsel selbstverständlich mitnehmen.
Das erkennen Sie daran, dass Sei eine Glasfaserdose oder sogar schon eine ONT Dose von A1 zuhause haben. Sie können auch in unserem Online-Verfügbarkeitscheck Ihre Adresse eingeben – ist dabei einer unserer Tarife für Ihren Standort verfügbar, heißt das, dass Sie über einen Glasfaser-Anschluss verfügen. Dieser wird dann auch für Tarife mit geringerer Bandbreite benutzt.