
Mobilfunk & Meteorologie: Vereinte Kräfte für eine punktgenaue Wetterprognose.
Mit Drei Wetter schaffen wir einen neuen Qualitätsstandard für Wetterprodukte, damit alle Menschen im Land frühzeitig und genau mit relevanten Wetterdaten versorgt werden.
Start ist in Vorarlberg, wo lokale Messdaten bisher Mangelware waren. Die erste Station in Lustenau ist bereits installiert, der erste von geplanten 50 Standorten im Ländle. Im Anschluss daran rollen wir schließlich Schritt für Schritt neue, digitale Mess-Stationen in ganz Österreich aus.

Willkommen im digitalen Wetter-Zeitalter.
Ergänzend zu bestehenden Infrastrukturen planen wir den Aufbau des größten Wetterstationsnetzes Österreichs. Dafür nutzen wir als Netz-Profi unser Know-how im Errichten der Anlagen wie auch bei der verlässlichen Übertragung der dafür notwendigen Daten – soweit zu unserem Hauptpart als Telekommunikationsunternehmen. Die besten Wetterdaten nutzen jedoch nichts, wenn man sie nicht professionell auswertet. Und da kommt Wetterfachmann Jörg Kachelmann ins Spiel, dessen meteorologische Expertise es uns ermöglicht, Ihnen State of the Art-Services anbieten zu können, die unser Portfolio als Komplettanbieter sinnvoll für Sie erweitern: für einen völlig neuen Qualitätsstandard an Wetterprodukten in Ihrer Region.
Schutz vor Unwetter-Schäden.
Jahr für Jahr ist Österreich immer häufiger mit Extremwetter-Schäden konfrontiert. Mit präziseren Wettervorhersagen können Landwirtschaft, Tourismus und Veranstaltungen, Winterdienst, Ortsplanung und Versicherungswirtschaft besser planen und Vorsorge treffen.
Wichtige Daten für Wasser-, Wind- und Solarenergie
Darüber hinaus spielen genauere Wetterdaten auch beim Ausbau von Wasser-, Wind- und Solarenergie eine wichtige Rolle. Nicht nur Potenziale und Risiken, auch erwartete Stromproduktionsmengen lassen sich so noch genauer prognostizieren.
Startschuss in den Gemeinden Vorarlbergs – jetzt mitmachen!
Sind Sie Bürgermeister in Vorarlberg und möchten mit Ihrer Gemeinde Teil dieses Projektes werden? Dann teilen Sie uns gerne per E-Mail* an wetter@drei.com mit, wo Sie uns einen Mess-Standort bereitstellen können – für Sie als Gemeinde fallen dabei keine Kosten an!
* Einwilligungserklärung.
Mit der Kontaktaufnahme per E-Mail stimme ich zu, dass der Inhalt meiner E-Mail nach der Bearbeitung meines Anliegens für die Dauer von 2 Jahren gespeichert wird. So wird mir eine weitere Kontaktaufnahme für zusätzliche Fragen erleichtert. Ich bin damit einverstanden, dass personenbezogene Daten wie die E-Mail-Adresse an die Partner Meteologix AG und Metrilog GmbH für den Zweck der Abwicklung und der Servicierung des Produktes weitergegeben werden. Diese Zustimmung kann ich, mit Wirkung für die Zukunft, jederzeit und ohne Angaben von Gründen widerrufen – einfach per Post oder per Mail an wetter@drei.com.