Unsere Netzwerk-
technologien.
Speziell für das Internet der Dinge.
Die wichtigsten Vorteile:
- Hoher Gebäudedurchdringung
- Hohen Datenraten
- Störungsfreier Übertragung in einem lizensierten Frequenzband
- Kundennahen Lösungen durch persönliche Beratung

Jeder Anwendungsfall braucht eine andere Anbindung.
In unserem modernen, leistungsfähigen Netz stellen wir Ihnen 2G, 3G, LTE und NB-IoT sowie auch 5G zur Verfügung.
5G.
5G, die neueste Generation der Mobilfunktechnologien, ist gerade im Ausbau und bietet viele unterschiedliche Neuerungen und Verbesserungen.
Speziell für das Internet der Dinge gibt es bereits die Vorreiter-Technologie Narrowband-IoT (NB-IoT), die bereits heute österreichweit verfügbar ist und zukünftig ein Teil von 5G wird.
Eine detaillierte Aufstellung und mehr Informationen dazu finden Sie in unserem Blog Artikel auf Planet 3.
LoRaWAN.
LoRaWAN wurde 2015 ins Leben gerufen und hat vor allem durch die Nutzung des kostenlosen, lizenzfreien Frequenzbandes eine enorme Beliebtheit erlangt.
Viele unterschiedliche Gerätehersteller haben inzwischen LoRaWAN Geräte und Sensoren entwickelt und sind inzwischen am Markt etabliert und breit verfügbar. Die dadurch für den Anwender vorhandene Auswahl und Flexibilität erlaubt eine rasche Umsetzung von individuellen IoT Lösungen – wobei wir Sie auch gern unterstützen.
Hohe Gebäudedurchdringung und 10 Jahre Laufzeit im Akku Betrieb haben LoRaWAN neue Einsatzmöglichkeiten in z.B: folgenden Bereichen ermöglicht: Städte/Gemeinden, Energieversorger, Industrie, Facility.
NB-IoT.
NB-IoT ist ein Wegbereiter für 5G und wird vor allem für stationäre Anwendungen mit geringen Datenanforderungen eingesetzt. Dazu gehören Gas-, Wasser- und Stromzähler, On-Off-Knöpfe, Türschlösser, Industriemonitore, Rauch-, Bewegungs- oder Wassermelder, Temperaturmesser oder andere einfache Sensoren. Das Netz bietet dafür eine optimale Internet-Anbindung mit für Sensoren geringen Datenübertragungsraten. Das durchschnittliche monatliche Datenvolumen pro Gerät liegt bei ca. 500 KB.
Hohe Gebäudedurchdringung.
Mit mehr als +20dB besserer Leistung sind Kellergeschoße und dicke Betongebäude mit einer stabilen Datenverbindung zu erreichen.
Geringer Energiebedarf.
NB-IoT wurde speziell für den Einsatz in batterie- bzw. akkubetriebenen Geräten entwickelt.
Geringe Materialkosten.
Günstige Modem und Geräte sowie Einsparungen bei der Installation reduzieren die Anschaffungskosten.
Hohe Netzabdeckung.
Die hohe Empfangsempfindlichkeit sorgt dafür, dass wesentlich größere geographische Gebiete bei gleicher Senderanzahl versorgt werden können.
Lizenziertes Frequenzband.
Im Gegensatz zu SigFox oder LoRA nutzt NB-IoT ein eigens zugewiesenes, lizensiertes Frequenzband.Dadurch sind Störungen durch andere Geräte nicht möglich.
Hohe Sicherheit bei der Übertragung.
NB-IoT dient ausschließlich der Datenübertragung - eine direkte Verbindung der NB-IoT-Geräte untereinander wird aus Sicherheitsgründen unterbunden.
Erfahren Sie mehr zu Sicherheit bei IoT.
LTE/4G und 3G.
3G und 4G/LTE sind aktuell die weltweit meist verbreiteten Netztechnologien.
Hohe internationale Verfügbarkeit.
Mit weit über 400 Roaming-Partnern sind wir immer und überall an Ihrer Seite und sorgen dafür, dass Sie auch international immer eine leistungsstarke Verbindung haben.
Hohe Gerätekompatibilität.
Als langjährig verfügbare, etablierte Netzwerktechnologie ist die Kompatibilität und Verfügbarkeit in größtmöglichem Maße gegeben.
Hohe Sicherheit bei der Übertragung.
Ein höchstes Maß an Abhör- und Übertragungssicherheit ist durch den erprobten 4G-Standard gewährleistet und daher für sicherheitskritische Anwendungen perfekt geeignet.
Erfahren Sie mehr zu Sicherheit bei IoT.
2G.
2G wird als älteste noch im Einsatz befindliche Technologie immer mehr durch neuere ersetzt. Bei uns ist sie immer noch verfügbar und ideal für Anwendungen mit geringen Datenanforderungen. Durch den hohen Energiebedarf im Vergleich zu NB-IoT bei ähnlichen Datenraten wird 2G hauptsächlich dort verwendet, wo ein Netzanschluss vorhanden ist. Auch SMS kann zur Nachrichtenübermittlung eingesetzt werden.
Einfach informieren.
Vereinbaren Sie einen Termin mit einem Business-Berater.