Gesundheit im Unternehmen

Gesundheit während der Corona-Krise: 6 Tipps für Ihr Unternehmen.

Text: Matthias | 07. April 2020 09:25

Fast täglich ereilen uns unerfreuliche Nachrichten zum neuartigen Coronavirus in Österreich. Währenddessen muss das Leben aber irgendwie weiterlaufen – und auch Ihr Unternehmen dank Homeoffice und Co weiterhin funktionieren. Weil das alles etwas überfordernd wirken kann, liefern wir Ihnen wichtige Tipps in Sachen Gesundheit für Ihr Unternehmen während der Corona-Krise.

Hier eine Negativschlagzeile, dort eine neue Restriktion, da ein Umsatzrückgang – und zwischendurch der allmählich einsetzende Lagerkoller zwischen Selbstisolation und Homeoffice. Kein Wunder, dass da nicht nur privat, sondern auch beruflich gerne einmal die einen oder anderen Hindernisse entstehen. Gerade jetzt ist also die körperliche und psychische Gesundheit Ihrer Mitarbeiter wichtiger denn je – immerhin dreht es sich bei Ihren Mitarbeitern nicht nur um Arbeitskräfte, sondern vor allem um Menschen. Wie Sie Ihr Unternehmen und Ihre Kollegen auch in Zeiten der Corona-Krise fit halten, verraten wir Ihnen deshalb in diesem Artikel.

1. Legen Sie wichtige Regeln für das Homeoffice fest.

Wie im sonstigen beruflichen Alltag bleiben sie uns auch im Homeoffice-Alltag nicht erspart: die Regeln. Besonders in Zeiten der ständigen Unsicherheit ist es wichtig, klare Strukturen zu schaffen, die von wirklich allen – ob Praktikant oder Geschäftsführer – befolgt werden. Das vereinfacht es nicht nur, Arbeit und Privates im Homeoffice voneinander zu trennen, sondern schont die Nerven Ihrer Mitarbeiter ungemein. So sollten Sie unbedingt gemeinsam mit Ihren Kollegen fixe Arbeitszeiten mit einem klaren Beginn und einem klaren Ende vereinbaren. Außerhalb dieser Zeiten sollten Ihre Mitarbeiter nicht arbeiten und auch nicht erreichbar sein müssen. Betonen Sie zudem, dass Pausen auch im Homeoffice eingehalten und Überforderungen angesprochen werden sollen.

2. Bauen Sie die Kommunikation weiter aus.

Genau wie Sie, sehen sich auch die Mitarbeiter Ihres Unternehmens während der Corona-Krise vor eine noch nie dagewesene Situation gestellt. Umso wichtiger ist es daher, mit Ihren Kollegen noch bewusster zu kommunizieren und genau hinzuhören. Ermutigen Sie daher Ihre Kollegen, jederzeit mit ihnen oder Mitarbeitern über Probleme und Sorgen, aber auch über Erfolge zu sprechen. Vergessen Sie auch nicht, dass sich in Ihrem Team verschiedene Menschen mit individuellen Ängsten und privaten Hintergründen befinden. Wir raten Ihnen daher, sich bewusst in die Situationen Ihrer Kollegen hineinzufühlen und Rücksicht zu nehmen.

3. Ermuntern Sie Ihr Team zu sportlichen Aktivitäten.

Jetzt ist der richtige Zeitpunkt, um den Sportsgeist im Team zu aktivieren. Ermutigen Sie Ihre Mitarbeiter dazu, auch zu Hause fit zu bleiben, indem Sie sie beispielsweise mit Mitgliedschaften auf Plattformen wie Freeletics oder Eversports unterstützen. Letzterer Anbieter vermittelt normalerweise Kurse bei verschiedenen Sportveranstaltern aus allen Bereichen und wartet nun stattdessen mit Livestreaming-Kursen auf. Freeletics hingegen basiert generell darauf, mit der zugehörigen App so gut wie immer und überall Sport betreiben zu können. Übrigens gibt es in Sachen Fitness-Apps eine große Auswahl, die wir hier für Sie zusammengefasst und bewertet haben.

4. Bieten Sie Ihren Kollegen verlässliche Quellen.

Unsicherheiten verursachen Angst – und Ängste machen bekanntlich krank. Das gilt auch in diesen Zeiten. Versichern Sie Ihren Mitarbeitern daher, dass Sie Ihnen bekannte Informationen weitergeben, sobald diese von Ihnen überprüft wurden. Zudem sollten Sie versuchen, Ängste in Bezug auf das Coronavirus mit verlässlichen Quellen des Sozialministeriums zu beseitigen und Ihren Kollegen Tipps im Umgang mit der aktuell ansteigenden Cyberkriminalität geben.

5. Entlasten Sie Ihre Mitarbeiter.

Der fünfte Tipp auf unserer Liste der Gesundheits-Tipps für Ihr Unternehmen während der Corona-Krise: Entlasten Sie Ihre Mitarbeiter und räumen Sie Ihnen mehr Freiheiten ein. Statt vehement jeden „Amtsweg“ und jede Deadline zu forcieren, fragen Sie sich lieber, wie wichtig der vorliegende Task für Ihre Kunden und Ihr Unternehmen gerade tatsächlich ist. Stattdessen könnten Sie die derzeitige Situation nutzen, um aus der Not eine Tugend zu machen. Legen Sie Kreativmeetings ein und erlauben Sie sich und Ihren Mitarbeitern, völlig frei und abseits aller Einschränkungen und Gegebenheiten den Gedanken freien Lauf zu lassen. Das erleichtert ungemein und zeigt garantiert völlig neue Wege auf.

6. Achten Sie auf sich selbst.

Nur gesunde Mitarbeiter sind gute und glückliche Mitarbeiter – das betrifft alle Hierarchieebenen. Ob Körper oder Psyche, wer sich um andere kümmern möchte, muss bei sich selbst anfangen. Nehmen Sie sich daher auch selbst an der Nase und befolgen Sie Ihre eigenen Regeln. Treten Sie vor allem in dieser Krisenzeit etwas kürzer, nehmen Sie sich bewusst Zeit für sich und sprechen auch Sie mit einer Person, der Sie vertrauen, über Ihre Sorgen. Denn erst, wenn Sie fit und mit sich im Reinen sind, strahlen Sie Sicherheit und Besonnenheit aus.

Apropos Krise und gesund bleiben: Hier finden Sie unsere Auswahl der besten Meditations-Apps, um auch in den schwierigeren Zeiten innerlich zur Ruhe zu kommen.


Artikel verfasst von Julia aus dem Planet Drei Redaktionsteam.

Über den Autor:

Unsere Welt hört nie auf, sich zu drehen – und davon bleibt auch Ihr Business nicht verschont. Ob Einzelunternehmen, Start-up oder Großunternehmen: Besonders in Sachen Telefonie, Internet und Technik sollten Sie Ihr Unternehmen immer up to date halten. Planet Drei Redakteurin und Business-Expertin Julia hält Sie deshalb mit Artikeln rund um die Technik für Ihr Unternehmen auf dem Laufenden.


Das könnte Sie auch interessieren: