So können Sie Ihre Mailbox deaktivieren.

So kannst du deine Mailbox deaktivieren.

Text: Christoph | 13. Juli 2025 13:45

Bevor es WhatsApp gab, hat man bei klassischen Telefonen auf den Anrufbeantworter gesprochen – bei Smartphones heißt diese Funktion Mailbox oder auch Sprachbox. Doch nicht alle mögen es, Nachrichten in der Mailbox abhören zu müssen. Wir zeigen, wie du die Mailbox deines Smartphones ganz einfach deaktivieren kannst.

Eine Mailbox ist nützlich, wenn du gerade nicht telefonieren kannst. Anrufer können dir auf diesem Weg eine Sprachnachricht hinterlassen. Eine Mailbox nimmt den Anruf entgegen, wenn:

  • du nach längeren Klingeln nicht rangehst
  • du den Anruf wegdrückst
  • du gerade mit jemand anderem telefonierst
  • Wenn dein Handy ausgeschaltet ist oder wenn dein gerade keinen Netzempfang hast

Manche Handybesitzer empfinden es jedoch als lästig, wenn Anrufer Nachrichten hinterlassen. Anderen ist das Abhören der Mailbox zu aufwendig. Auch kann die Kommunikation per Sprachnachricht über WhatsApp und Co. heutzutage schneller ablaufen. Da hilft es, die Mailbox deines Android-Smartphones oder iPhones auszuschalten. Wir zeigen dir wie du das in wenigen Schritten tun kannst.

Wichtig: Du solltest deine Mailbox ausschalten, wenn du dich im Nicht-EU-Ausland aufhältst. Bei der Umleitung ins ausländische Netz, bei der Umleitung zur österreichischen Mailbox und beim Abhören der Mailbox können hohe Roaming-Kosten entstehen. Im EU-Ausland dagegen fallen keinerlei Roaming-Gebühren an. Alternativ kannst du auch eine Rufumleitung erstellen (Rufumleitung mit Samsung Smartphone, Rufumleitung am iPhone).

iPhone-Mailbox deaktivieren.

Beim iPhone ist die Mailbox standardmäßig eingeschaltet. Möchtest du auf deinem iPhone die Mailbox ausschalten, kannst du das ganz einfach über eine Zeichenfolge erledigen. Diese Zeichenfolge funktioniert übrigens bei allen Smartphones. Gehe dafür so vor:

  1. Öffne auf deinem iPhone die Telefon-App, mit der du üblicherweise Anrufe tätigst. Wechsle in der unteren Leiste auf Ziffernblock.
  2. Gib die Zeichenfolge ##002# ein und tippe den grünen Hörer.
  3. Du erhältst nun eine Benachrichtigung, dass die Aufhebung der Rufweiterleitung zu deiner Mailbox erfolgreich war. Tippe auf "Schließen".

Die Mailbox deines iPhones ist nun unter allen Bedingungen abgeschaltet. Möchtest du die Mailbox nur deaktivieren, wenn du nach längerem Klingeln nicht rangehst, gib die Zeichenfolge #61# ein.

Möchtest du die Mailbox nur deaktivieren, wenn du nicht erreichbar bist, gib die Zeichenfolge #62# ein.

Möchtst du die Mailbox nur deaktivieren, wenn deine Leitung gerade besetzt ist, gib die Zeichenfolge #67# ein.

Android-Mailbox deaktivieren.

Neben dem Code ##002# (siehe oben) kannst du dein Mailbox bei Android auch über die Telefoneinstellungen deaktivieren. Gehe dafür so vor:

  1. Öffne auf deinem Android-Smartphone die Telefon-App, mit der du üblicherweise Anrufe tätigst. Tippe auf "Einstellungen" (Drei Punkte oben rechts).
  2. Geh in dem sich nun öffnenden Menü auf "Zusatzdienste" (Je nach Modell kann die Option auch "Zusätzliche Einstellungen" heißen). Tippe danach auf "Rufumleitung".
  3. Nun schlägt dir dein Smartphone die oben genannten vier Optionen vor, bei denen deine Mailbox genutzt wird. Tippe auf die Schalter der Mailbox-Funktionen, die du nicht nutzen möchten, um sie zu deaktivieren.

Drei Box deaktivieren.

Bist du Drei Kunde? Dann besitzt du unsere Drei Box, mit der du deine Sprachnachrichten abhören und zusätzlich über Drei Mail auf beliebigem Gerät abrufen kannst. Gleiches gilt auch für Faxe.

Wenn du deine Drei Box deaktivieren möchtest, kannst du das in der Drei Kundenzone entweder in der App oder auf unserer Website erledigen. Mache dazu folgendes:

  1. Melde dich mit deiner Rufnummer bzw. E-Mail-Adresse und deinem Passwort in der Drei Kundenzone an.
  2. Geh auf "Einstellungen & Sperren". Dort wählst du "Anrufeinstellung" aus.
  3. Hier kannst du die Optionen für deine Drei Box deaktivieren. Für diese Änderung ist dein Kundenkennwort erforderlich. Abschließend speicherst du die geänderten Einstellungen.

Alternative Möglichkeiten zum Deaktivieren der Mailbox.

Neben der Eingabe von Zahlencodes oder dem Verwenden von Telefoneinstellungen kannst du deine Mailbox auch auf anderen Wegen deaktivieren. Wir zeigen dir wie:

Mailbox mit Anruf deaktivieren

Du kannst deine Mailbox auch deaktivieren, indem du deine Mailbox anrufst. Dort führt dich eine Stimme durch das Menü. Wähle die entsprechenden Optionen über deinen Ziffernblock aus. Beachte dabei, dass die Telefonnummer zum Erreichen der eigenen Mailbox je nach Anbieter variiert. Bei Drei lautet sie z. B. +43 660 303060. Die Nummer ist standardmäßig in deiner Kontaktliste unter Mailbox ("3Box" bei Drei z. B. ) gespeichert.

Wichtig: Bedenke, dass bei einem Aufenthalt in Nicht-EU-Ländern hohe Roaming-Gebühren anfallen können, wenn du deine Mailbox anrufst.

Mailboxen mit Hilfe von GSM-Codes deaktivieren

Ähnlich der oben genannten Zeichenfolge für iPhone und Android haben Mobilfunkanbieter eigene Zeichenfolgen zum Deaktivieren von Mailboxen: Sogenannte GSM-Codes bzw. USSD-Codes. Diese Codes unterscheiden sich je nach Anbieter – du findest die Codes auf der jeweiligen Website.

Mailbox wieder aktivieren.

Wenn du nicht länger auf deine Mailbox verzichten möchtest oder du aufgrund eines Auslandsaufenthalts deine Mailbox nur vorübergehend ausstellen willst, kannst du den Dienst ganz leicht wieder aktivieren.

Mailbox wieder aktivieren mit Zeichenfolge.

Hast du deine Mailbox mit der Zeichenfolge ##002# deaktiviert, schalte den Dienst wieder mit der Zeichenfolge *002# ein.

Tipp: Du kannst auch nur einzelne Optionen für die Mailbox per Zeichenfolge wieder aktivieren:

  • Mailbox geht erst nach längerem Klingeln ran: *61#
  • Mailbox geht nur ran, wenn Sie nicht erreichbar sind: *62#
  • Mailbox geht nur ran, wenn Ihre Leitung besetzt ist: *67#

Mailbox wieder aktivieren per Telefoneinstellungen.

Hast du deine Mailbox bei deinem Android Smartphone über die Telefoneinstellungen deaktiviert, kannst du das ganz einfach wieder rückgängig machen. Gehe dafür ähnlich vor wie beim Aktivieren mit folgenden Schritten:

  1. Öffne auf deinem Android-Smartphone die Telefon-App und tippe auf "Einstellungen" (drei Punkte oben rechts).
  2. Gehe in dem sich nun öffnenden Menü auf "Zusatzdienste" (bzw. "Zusätzliche Einstellungen") und tippe danach auf "Rufumleitung".
  3. Nun schlägt dir dein Smartphone vier Optionen vor, bei denen deine Mailbox genutzt wird. Tippe auf den Schalter für die Mailbox-Funktionen, die du nutzen möchtest, sodass es blau hinterlegt ist. Nun sind die Funktionen wieder aktiviert.

Drei Box wieder aktivieren.

Wenn Sie Ihre Drei Box deaktiviert haben, können Sie unseren Dienst in der Drei Kundenzone (entweder per App oder auf unserer Website) wieder aktivieren. Gehen Sie dafür so vor:

  1. Melden Sie sich in der Drei Kundenzone an.
  2. Gehen Sie auf "Einstellungen & Sperren" und danach auf Anrufeinstellung.
  3. Aktivieren Sie die Optionen für Ihre Drei Box. Geben Sie Ihr Kundenkennwort ein und speichern Sie die geänderten Einstellungen.

Mailbox per Anruf wieder aktivieren.

Wählen Sie die Nummer Ihrer Mailbox bzw. rufen Sie die Nummer unter "Mailbox" in Ihrer Kontaktliste auf. Eine Stimme führt Sie durch das Menü. Wählen Sie die entsprechenden Optionen per Ziffernblock aus, um Ihre Mailbox wieder zu aktivieren.

Mailbox wieder aktivieren, indem Sie GSM-Codes verwenden.

Jeder Mobilfunkanbieter hat eigene GSM-Codes bzw. USSD-Codes, um Mailboxen zu deaktivieren und zu aktivieren. Besuchen Sie die Website Ihres Anbieters und finden Sie dort die jeweiligen Codes.

Mailbox: FAQ

Artikel verfasst von Christoph aus dem Drei Redaktionsteam.

Über den Autor:

Christoph kennt die Welt des „Digital Life“ mindestens so gut wie seine Westentasche: Ob coole Fakten rund ums Streamen, die neuesten E-Sports oder um die Privatsphäre im Internet – Redakteur Christoph kennt jeden Schmäh der digitalen Welt. Bleiben Sie hier mit Christophs Artikeln zum Thema Digital Life auf dem Laufenden.