
Coronavirus: Die besten Tipps für effektives Lernen zu Hause.
Text: Matthias | 25. März 2020 13:09Glück im Unglück: Während das Coronavirus unseren gewohnten Alltag auf den Kopf stellt, werden viele Lehrveranstaltungen und Kurse mittlerweile auch online angeboten. Wir versorgen Sie mit den besten Tipps zum Lernen zu Hause, damit Sie Ihren Wissenshorizont auch während der Corona-Maßnahmen erweitern können – ganz ohne dabei die eigenen vier Wände zu verlassen.
Lernen ist das größte Geschenk. Bestimmt haben Sie bereits versucht, Ihre Kinder davon zu überzeugen – oder sich das im Uni-Seminar selbst eingeredet. Die Auswirkung auf die Motivation? Mäßig. Doch während die Maßnahmen gegen das Coronavirus in vollem Gang sind und etwa Universitäten geschlossen bleiben, nehmen sich viele diesen Satz dann doch zu Herzen. Wir verraten Ihnen, wie Sie sich am besten für das Lernen zu Hause wappnen können.
Ordnung ist das halbe Leben.
Endlich ausschlafen! Statt des regulären Erscheinens im Unterricht stehen plötzlich Arbeitsaufträge an der Tagesordnung, die zu flexiblen Zeiten erledigt werden können. Ein guter Grund, sich morgens noch einmal in den Federn zu wälzen? Nicht doch: Geben Sie der Versuchung keine Chance, sondern bemühen Sie sich um einen strukturierten Tagesablauf. Planen Sie Lerneinheiten und Pausen. Denken Sie dabei daran, sich Lernziele und Zwischenetappen zu setzen – so können Sie selbst die schwierigste Aufgabenliste geordnet abarbeiten.
Lernen zu Hause: die Must-haves.
Wenn Bibliotheken geschlossen bleiben, ist sie unerlässlich: eine schnelle, stabile Internetverbindung. Und auch verschiedene technische Produkte erleichtern das konzentrierte Lernen zu Hause ungemein. So sorgen etwa WLAN-Verstärker und Co dafür, dass Sie Ihre Lernvideos wirklich immer und in der gesamten Wohnung in bester Auflösung streamen können. In vielen Haushalten werden heute zudem Standrechner immer seltener, viele Menschen setzen auf leistungsstarke Laptops. Ein häufiger Nachteil: der kleine Bildschirm, der das Lernen am heimischen Schreibtisch anstrengend und unübersichtlich macht. Ein separater Monitor schafft Abhilfe. Oder sind Sie eher der auditive Lerntyp? Dann ist nun der beste Zeitpunkt, um in Sachen Lautsprecher aufzurüsten.
Praktische Helfer für das Home-Office.
Die vielen gespeicherten Lernunterlagen überlasten den Speicherplatz Ihres Geräts? Denken Sie daran, rechtzeitig mit zusätzlichem Speichergeräten vorzusorgen – denn bekanntlich kommt es genau dann zu einer Überlastung, wenn die Situation besonders ungünstig ist.
Lebenslanges Lernen leicht gemacht.
Statt am heimischen Sofa Däumchen zu drehen, möchten viele Personen die Zeit der Corona-Maßnahmen optimal nutzen und suchen nach Möglichkeiten, um zu Hause neue Skills zu erlernen. Sprachapps wie duolingo oder babbel können etwa beim Üben von Sprachen unterstützen. Für die Kleinen wird montags bis freitags ein spezielles Vormittagsprogramm des ORF1 gesendet. Auch kreative Tätigkeiten können erlernt werden: Von Kalligrafie bis zur Aquarellkunst sind auch während der Corona-Maßnahmen keine Grenzen gesetzt. Ebenso gut können Sie neue Kochrezepte erlernen und auch das verstaubte Klavier möchte wieder einmal bespielt werden. Denn der lebenslange Lernprozess hört nie auf – auch nicht während des Corona-Virus.
Bei all den Online-Lernangeboten sollten Sie sich aufmerksam durch die Online-Räume bewegen: Wie Sie Gefahren im Internet entlarven können, erklären wir in diesem Artikel. Fast genauso wichtig wie die Hand-Hygiene ist übrigens auch die Handy-Hygiene: Wir zeigen Ihnen, worauf Sie im Umgang mit Ihrem Smartphone jetzt achten müssen.
Achten Sie auf sich und Ihre Lieben. Alle aktuellen Empfehlungen und Maßnahmen gegen die Ausbreitung des Corona-Virus finden Sie auf der Seite des Gesundheits- und Sozialministeriums.
Zuhause ist's immer noch am schnellsten.
Artikel verfasst von Matthias aus dem Planet Drei Redaktionsteam.
Über den Autor:
Wer es nicht im Kopf hat, hat es in den Beinen? Nicht mit Planet Drei Redakteur Matthias. Denn wo immer es einen Life Hack oder einen Kniff gibt, der uns das Leben erleichtert: Matthias kennt ihn – und teilt sein Wissen in seinen Artikeln gerne mit Ihnen. Sie wollen mehr davon? Hier geht es zu allen Beiträgen von Matthias rund um die besten Tipps & Tricks.