

Mit dem Wetter von morgen die Zukunft heute gestalten.
Von der Messung bis zur Prognose: Der neue Qualitätsstandard für Österreich.
Die Region Seefeld geht voran und setzt mit Drei Wetter auf präzise, hyperlokale Daten. So gehören vage Prognosen der Vergangenheit an und die gesamte Region genießt einen echten Mehrwert.

Erfahren Sie hier mehr.
Drei Wetter-Messnetz Drei Wetter Services
Wetter, das Vertrauen schafft.
Mit Drei Wetter schaffen wir einen neuen Qualitätsstandard für Wetterprodukte – damit alle Menschen in Österreich frühzeitig, präzise und verlässlich mit relevanten Wetterinformationen versorgt werden. In einer Welt, in der Wetterextreme zunehmen, wird der Zugang zu lokalen, hochauflösenden Wetterdaten zur Voraussetzung für Sicherheit, Resilienz und fundierte Entscheidungen – im Alltag, in der Wirtschaft und in der öffentlichen Infrastruktur.
Fachexpertise aus der Meteorologie
Mit Jörg Kachelmann haben wir einen der renommiertesten Wetterexperten Europas an unserer Seite. Gemeinsam mit seinem Team bei der Meteologix AG steht er für höchste Datenqualität, fundierte Prognosen und langjährige Erfahrung. Zusammen mit der Metrilog Data Services GmbH, spezialisiert auf digitale Fernmessungen von Umweltdaten, verbinden wir meteorologische Spitzenkompetenz mit moderner Messinfrastruktur. So stellen wir sicher, dass die Wetterinformationen von Drei Wetter nicht nur lokal und hochauflösend, sondern auch fachlich abgesichert und verlässlich sind.
Das dichteste Wettermessnetz Österreichs.
Wir bauen das modernste, dichteste und präziseste Wettermessnetz Österreichs auf – mit rund 1.000 professionellen Wetterstationen. Durch die Kombination meteorologischer Expertise, technologischer Infrastruktur und intelligenter Produkte ermöglichen wir Wetterinformationen, die flächendeckend, lokal relevant und für alle nutzbar sind.
Erfahren Sie hier mehr.
Drei Wetter-Messnetz Drei Wetter Services
Wer lokal vorhersagen will, muss lokal messen.
Österreichs komplexe Topografie – mit alpinen Höhenlagen, engen Tälern und stark variierendem Wetter – stellt besonders hohe Anforderungen an die Wetterbeobachtung. In vielen Regionen, insbesondere abseits urbaner Zentren, fehlen derzeit ausreichend dichte Messdaten. Die Folge: Wetterprognosen und Warnungen sind dort oft ungenau oder kommen zu spät.
Ein dichteres, flächendeckendes Messnetz ermöglicht es, lokale Wetterentwicklungen präziser und früher zu erkennen. So lassen sich nicht nur Prognosen deutlich verbessern, sondern auch Menschenleben, Infrastruktur und Natur gezielter schützen. Gleichzeitig entstehen neue Potenziale für Planung, Optimierung und Sicherheit in zahlreichen Sektoren – von der kommunalen Einsatzplanung über die Tourismuswirtschaft bis hin zur klimafitten Landwirtschaft.
Pressestimmen zu Drei Wetter.

Besserer Schutz durch punktgenaue Wetterprognosen.
Bei Wetterereignissen müssen die Einsatzkräfte wissen, auf was sie sich in den nächsten Stunden tatsächlich einstellen müssen – um zielgenau vorzugehen und die Bevölkerung warnen zu können. Hier setzt das Pilotprojekt des bekannten Meteorologen Jörg Kachelmann, der Firma Metrilog und Mobilfunk-Anbieter Drei an. Der Startschuss erfolgte letzte Woche in Lustenau.

Startschuss Lustenau: Punktgenaue Wetterprognosen.
Das verspricht ein Pilotprojekt von Kachelmann und Drei, das in Lustenau den Anfang nimmt.

Drei schenkt Gemeinden Wetterstationen.
Der vergangene September brachte vielerorts Rekordwerte mit Niederschlagsmengen von über 400 Litern pro Quadratmeter. Unwetter wie diese zeigen, wie wichtig möglichst genaue und lokale Wettervorhersagen sind. Um diese Prognosen zu verbessern, rollt der Telekom-Komplettanbieter Drei ein neues Wetterstations-Netz in ganz Österreich aus.

Die Vermessung des Wetters.
Das Wetter verändert sich durch den Klimawandel rasant. Tirol weist beim Ausbau der Wetterstationen noch zahlreiche Lücken auf. Für genauere Prognosen ist ein dichtes Netz aber unabdingbar.
Weitere Referenzen.

Drei Wetter sorgt in Zürs für mehr Sicherheit.
In alpinen Regionen, wo das Wetter in kürzester Zeit radikal wechseln und die Natur unberechenbar sein kann, sind präzise Wetterinformationen entscheidend für Sicherheit und Erfolg. Mit Drei Wetter bringt Drei gemeinsam mit Partnern einen neuen Standard regionaler Wettermessung nach Österreich – und Ski-Zürs-AG ist ganz vorne mit dabei.