Second Life: Wie du dein altes Smartphone wiederverwerten kannst.

Text: Matthias | 20. August 2025 10:03

Es ist jedes Mal das gleiche Spiel: Ist erst einmal das neue Smartphone im Haus, dann sind die Tage des alten gezählt. Was also machen mit dem ausgemusterten Handy? Eine häufige Idee, abgesehen vom Weiterverkauf: Die Kinder bekommen es. Aber sind wir einmal ehrlich. Selbst unser Nachwuchs ist nicht sonderlich glücklich über ein Handy, das schon einige Jahre auf dem Buckel hat. Daher landet es meist in der Schublade – als Zweitgerät für den Notfall.

Das muss aber nicht sein, wie wir finden. Denn die ausrangierten Handys haben noch genug Power, um praktische Aufgaben zu übernehmen. Lässt man einmal außer Acht, dass es sich um ein Telefon handelt, dann ist ein Smartphone nämlich ein recht gut ausgestatteter Computer. WLAN, Touchscreen, GPS, Kamera und Kopfhörerbuchse sind alles Komponenten, die viele Anwendungsmöglichkeiten bieten. Wir haben ein paar Tipps, wie du deinem alten Smartphone ein zweites Leben einhauchen kannst.

Altes Smartphone recyclen.

Kennst du den Begriff „refurbished“? Seit einigen Jahren gibt es das nachhaltige Modell, gebrauchte Handys wieder in den Verwertungskreislauf zu integrieren. Wie das funktioniert? Ein refurbished (auf Deutsch („generalüberholt“/„aufpoliert“) Smartphone landet anstatt in der Schublade zurück beim Händler oder bei einem Partner, um das Gerät als neuwertig wieder zu verkaufen.

Das alte Handy wird zum Beispiel bei einem Neukauf eingetauscht, professionell geprüft, gereinigt sowie erneuert, um günstig bei seinem neuen Besitzer zu landen. Mit 100 Prozent Originalteilen und der neuesten Software ausgestattet, wird das Smartphone mit Original-Ladekabel umweltfreundlich verpackt und wieder verkauft. Bei Refurbed findest du nachhaltige Smartphones, die eine zweite Chance bekommen. Damit tust du nicht nur deinem Geldbörserl, sondern auch der Umwelt etwas Gutes.

Wie dein altes Handy zur Spende wird.

Mit dem ausrangierten Smartphone dabei helfen, eine Wohnung zu heizen, einen Rollstuhl zu finanzieren, zu Miete sowie Stromrechnungen beisteuern oder mit Lebensmittelgutscheinen Familien mit Kindern in Notlagen unterstützen? Was kompliziert klingt, ist sehr einfach! Mit der Ö3-Wundertüte verwandelst du dein benutztes Handy in notwendige Soforthilfe.

Durchsuche deine Schränke nach dem alten Smartphone, lösche private Daten, entnimm die SIM-Karte und gib das Handy anschließend in die Wundertüte und bei der Post ab. Dort findest du übrigens auch die Wundertüten, falls du noch welche brauchst.

Im Althandy-Verwertungszentrum der Caritas in Wien werden die gebrauchten Smartphones sortiert und getestet. Funktionsfähige Handys werden an Großhändler weiterverkauft und landen als Second-Handys in Schwellen- und Entwicklungsländern. Unbrauchbare Smartphones werden von Betrieben in Europa umweltgerecht recycelt und die daraus gewonnenen Edelmetalle wiederverwendet.

Navigation im Auto.

Kaum jemand kauft sich heute noch ein eigenes Navi fürs Auto. Diese Aufgabe haben längst Smartphones übernommen. Was spricht also dagegen, das alte Handy für genau diesen Zweck permanent im Auto zu lassen? Die meisten Navi-Apps bieten die Möglichkeit, Straßenkarten offline zu speichern. Somit ist nicht einmal eine Internetverbindung notwendig.

Vom Smartphone zum nachhaltigen Babyfon.

Bei Jungeltern sind Apps wie Baby Monitor recht beliebt. Denn damit wird ein Smartphone ganz einfach zu einem voll funktionsfähigen Babyfon umgerüstet. Steigt der Geräuschpegel im Gitterbett, wird die zuvor angegebene Telefonnummer automatisch angerufen. Der Nachteil: Papas oder Mamas Handy liegt dann im Kinderzimmer und kann für nichts anderes verwendet werden. Besser ist es also, ein altes Smartphone für diesen Zweck einzusetzen.

Das Handy als Diebstahlschutz.

Das Smartphone lässt sich als mobiler Diebstahlschutz verwenden. Dazu musst du zunächst eine Ortungs-App installieren, wie beispielsweise Find my iPhone oder Find My Device. Alternativ lässt sich am iPhone oder Android-Handy auch die Ortungsfunktion des Betriebssystems aktivieren. Gib das Handy nun in den Rucksack, den Koffer oder verstecke es im Auto. Damit die Lokalisierung im Notfall auch funktioniert, sollte der Akku immer aufgeladen sein. Aktiviere zusätzlich den Stromsparmodus im Einstellungsmenü. Natürlich braucht man auch eine SIM-Karte im Smartphone.

Musikstreaming & Internetradio mit dem alten Handy.

Mache deine alte HiFi-Anlage fit für die digitale Welt. Was du dafür brauchst: lediglich ein Audiokabel, mit dem du dein Smartphone an den AUX-Eingang des Verstärkers anschließen. Verbinde es mit deinem WLAN und installiere beispielsweise die App TuneIn (für Android und iPhone). Diese bietet Zugang zu mehr als 100.000 Radiosendern weltweit. Oder streame deine Lieblingssongs mit Spotify. Das Praktische an Spotify: Du musst das alte Smartphone zur Steuerung gar nicht in die Hand nehmen. Wenn du die App auf deinem aktuellen Smartphone installiert hast, kannst du damit die Wiedergabe bequem vom Sofa aus bedienen.

Verwende dein altes Smartphone als Überwachungskamera.

Nutze das alte Handy, um dein Haus im Auge zu behalten. Mit der Android-App IP Webcam kann das ausrangierte Smartphone entweder als Webcam oder auch als Überwachungskamera verwendet werden. Nach dem Start der App kannst du zuerst Qualitätsoptionen einstellen und dann per Knopfdruck mit der Aufzeichnung beginnen. Das Video kannst du auf jedem anderen Smartphone oder Computer im gleichen WLAN-Netzwerk ansehen. Auch für iPhones gibt es entsprechende Apps – beispielsweise Presence.

Wenn du dein Smartphone als Navigation im Auto nutzt, hilft dir sicherlich auch dieser Beitrag, in dem wir erklären, wo uns im Alltag überall GPS das Leben erleichtert. Hier erfährst du, wie du dein altes Handy sicher entsorgst.


Artikel verfasst von Matthias aus dem Drei Redaktionsteam.

Über den Autor:

Wer es nicht im Kopf hat, hat es in den Beinen? Nicht mit Redakteur Matthias. Denn wo immer es einen Life Hack oder einen Kniff gibt, der uns das Leben erleichtert: Matthias kennt ihn – und teilt sein Wissen in seinen Artikeln gerne mit dir. Du willst mehr davon? Hier geht es zu allen Beiträgen von Matthias rund um die besten Tipps & Tricks.


Das könnte dich auch interessieren: