
Die Vorteile von "klassischem" Fernsehen und Live-Übertragungen.
Text: Marie | 16. Oktober 2019 09:25Für manche gibt es nichts Schöneres als den Nervenkitzel und die Spannung von Live-Übertragungen aus Kultur und Sport. Sie vermitteln das Gefühl, mittendrin statt nur dabei zu sein. Gleichzeitig werden Angebote von Netflix, Amazon & Co immer beliebter. Das wirft die Frage auf: "Warum eigentlich noch "klassisch" fernsehen?" Wir brechen in diesem Artikel eine Lanze für klassisches Fernsehen und Live-TV.
Übrigens, falls Sie sich fragen, was der Unterschied zwischen Streaming und Fernsehen ist: Oft keiner. Immer wenn Sie via Internet einen klassischen Sender wie ORF oder ProSieben schauen oder einen Serienmarathon via Netflix starten - in jedem Fall "streamen" Sie. Es spielt auch keine Rolle, ob Sie sich die Sendungen live anschauen oder in der Nachschau, oder ob Sie dafür bezahlen oder nicht. Mehr zu "Streamen" erfahren Sie hier.
Live TV: Der Nervenkitzel, die Spannung und der Adrenalinschub.
Würde man einen Sportfan fragen, ob er die Übertragung des Sportereignisses lieber als Live-Übertragung oder als Streaming-Dienst im Nachhinein sehen würde, ist die Antwort im Vorhinein klar: Live! Der Nervenkitzel, die Spannung, und die vielen Emotionen, die solch eine Übertragung mit sich bringt, sind berauschend. Egal ob alleine vor dem Fernseher oder zusammen mit Freunden - sie geben alles für ihr Team. Live-Übertragungen bringen definitiv das gewisse Extra mit sich und zusammen macht das Mitfiebern natürlich umso mehr Spaß. Mit Drei TV können Sie übrigens Ihre Lieblingssender live sehen. Und im Gegensatz zu Fernsehen via Satellit, Antenne oder Kabel können Sie entscheidende Szenen sogar noch einmal ansehen, indem Sie zurückspulen. Egal um welche Live-Übertragung es sich dabei handelt, der Adrenalinschub, den Live-Fernsehen mit sich bringt, ist einzigartig.
Mit News up-to-date sein.
Traditionelles Fernsehen wird sehr gerne genutzt, um sich über die Ereignisse des Tages ein Bild zu machen. Wer keine Lust hat Zeitung zu lesen oder keine Möglichkeit Radio zu hören, setzt sich meist abends vor den Fernseher, um sich über die Tagesgeschehnisse zu informieren. Öfftentlich rechtliche Fernsehsender haben den Auftrag, die Bevölkerung über Politik, Wirtschaft, Kultur und weitere relevante Ereignisse zu informieren. Dank des Fernsehens werden Zuseher über verschiedene Themen aufgeklärt, können sich über die Ereignisse ihre eigene Meinung bilden und somit auch darüber diskutieren. Neben den Tagesnachrichten bietet klassisches Fernsehen aber auch eigene Sender mit Themenschwerpunkten wie zum Beispiel Servus TV oder arte, welche über Kultur, Geschichte und weitere gesellschaftskritische Themen berichten. Verschaffen Sie sich einen Überblick über das Angebot der verschiedenen Sender und laden Sie sich dafür die Drei TV App auf Ihr smartes Fernsehgerät oder für unterwegs aufs Smartphone oder Tablet. Tipp: Mit Ihrem TV-Geräte funktioniert der App-Download nicht (weil Sie ein älteres Smart-TV-Gerät oder nicht genug Speicher haben)? Mit zB. dem Amazon Fire TV Stick oder Google Chromecast umgehen Sie diese Hürde.
1. Monat gratis Drei TV.
Testen Sie jetzt Drei TV im ersten Monat gratis: über 50 Sender, ein Großteil davon in HD.
Mehr erfahren
Unterhaltung ohne mühsamen Auswahlprozess.
Fernseher an, zurücklehnen und sich berieseln lassen. Viele Nutzer geben an, aus Bequemlichkeit traditionelles Fernsehen zu bevorzugen. Das einfache "sich berieseln lassen" wird dem mühsamen Auswählen von Filmen und Serien vorgezogen, vor allem nach einem anstrengenden Arbeitstag. Nicht selten dauert die Suche nach dem passenden Film auf Video-on-Demand-Plattformen wie Netflix länger, als der Programmkonsum selbst. Traditionelles Fernsehen kann Anstoß dafür geben, sich ältere Filme und Serien nochmals anzusehen und hilft beim Entscheiden. Drei TV verbindet traditionelles Fernsehen mit tollen Zusatzfunktionen, die den Fernsehgenuss zum Erlebnis machen. Wählen Sie aus mehr als 50 Sendern, daheim am Fernseher oder unterwegs am Handy und Tablet. Wem das aktuelle Fernsehprogramm nicht gefällt kann sich immer noch die Fernbedienung schnappen und zappen, was das Zeug hält.
Fernsehen als angenehmes Hintergrundgeräusch.
Die Nutzergewohnheiten sind unterschiedlich und somit auch die Beweggründe, traditionelles Fernsehen zu nutzen. Die sogenannten Nebenbei-Schauer legen ihre Aufmerksamkeit nicht auf das Fernsehprogramm, sondern auf die Tätigkeiten, welche sie nebenbei verrichten. Während dem Kochen, dem Social-Media Konsum oder sogar zum Einschlafen; traditionelles Fernsehen agiert dabei primär als angenehmes Hintergrundgeräusch. Egal ob News, Unterhaltung oder Thrill, Hauptsache währenddessen können möglichst viele Dinge gleichzeitig erledigt werden. Die Aufmerksamkeit der Nutzer wird dabei Opfer ihres Multitaskings, daher wollen sie sich auch nicht lange mit der Programmsuche beschäftigen und nehmen das aktuell laufende Fernsehprogramm dankend entgegen. Mit Drei TV ist beides möglich: Sie können das aktuelle Fernsehprogramm ansehen oder aus einem vielfältigen Angebot aus Serien, Spielfilmen und Dokumentationen auswählen. Holen Sie sich das einzigartige Fernseherlebnis für Ihr Zuhause - App downloaden und loslegen!
Jede Menge Unterhaltung mit DreiTV.
Eine umfangreiche Senderauswahl bietet nicht nur Abwechslung, sondern auch jede Menge Unterhaltung. Bei Drei TV wählen Sie aus über 50 verschiedenen Sendern aus und finden das passende Programm. Einfach die Drei TV App herunter laden und am Fernsehgerät daheim oder unterwegs am Smartphone oder Tablet die beliebtesten Sender der Österreicher genießen.
Artikel verfasst von Marie aus dem Planet Drei Redaktionsteam.
Über den Autor:
Sie suchen Spannung, etwas zum Spielen und Schokolade? Nun ja, zumindest mit Spannung und Spiele-Tipps kann Planet Drei Redakteurin Marie aufwarten. Was sich auch immer gerade in der Welt der Filme, Spiele, Musik und Apps so tut – Marie ist ganz vorne mit am Start. Das möchten wir Ihnen nicht vorenthalten: Hier finden Sie alle Artikel von Marie zum Thema Entertainment.