Mit Roaming kann man außerhalb des Heimatnetzes Anrufe tätigen, SMS senden und mobile Daten nutzen. Anders gesagt, auch wenn man sich in einem anderen Land oder in einem Gebiet befindet, das nicht vom heimischen Anbieter abgedeckt wird, ist telefonieren, SMSen und im Internet-Surfen weiterhin möglich.
Roaming ist besonders praktisch für Reisende, da es dir erlaubt, deine gewohnten Kommunikations-Dienste ohne Unterbrechung zu nutzen. Allerdings können dabei zusätzliche Kosten anfallen, die je nach Anbieter und Zielland variieren.Hier beantworten wir die wichtigsten Fragen rund um Roaming.
Was bedeutet Roaming?
Roaming ist Telefonieren, SMS/MMS verschicken oder Surfen mit dem Smartphone im Ausland. Anders gesagt:, Du befindest dich im Ausland, verlässt mit deinem Smartphone daher dein Heimnetz und wählst dich in ein neues Netz ein.
Ist Anrufen von Österreich ins Ausland auch Roaming?
Nein. Telefonieren sowie SMS- oder MMS-Verschicken von Österreich ins Ausland – sofern du eine österreichische SIM-Karte besitzt – gilt nicht als Roaming.
Betrifft mich die Roaming-Verordnung als österreichischer Mobilfunk-Kunde?
Ja. Vor allem, wenn du gerne in andere EU-Länder oder Norwegen, Liechtenstein bzw. Island verreist.
In welchen Ländern gilt die EU-Roaming-Regel?
Sie gilt in allen Ländern der EU sowie Liechtenstein, Island und Norwegen. Bitte achte daher z. B. in Grenzgebieten zur Schweiz besonders darauf, in welchem Netz du eingeloggt bist. Ausgenommen ist die Nutzung von Handy, Tablet und Co in Satellitennetzen, Flugzeugen sowie auf Fähren und Schiffen (Kreuzfahrten!). Hier findest du die Liste aller EU-Länder.
Für viele Länder, die die EU-Roaming-Regulierung nicht umfasst, gibt es eigene Roaming Wochentickets.
Gibt es Länder oder Orte, wo diese Regel nicht gilt?
Die EU-Roaming-Regelung gilt nicht in der Schweiz, sowie auf Kreuzfahrtschiffen, Fähren und in Flugzeugen. Dort können Zusatzkosten entstehen.
Was sagt die EU-Verordnung grundsätzlich aus?
Die Roaming-Verordnung besagt, dass im EU-Ausland keine zusätzlichen Kosten anfallen dürfen, wenn man sein Smartphone dafür nützt. Man bewegt sich also innerhalb des Guthabens seines eigenen Mobilfunk-Tarifs. Natürlich bestätigen immer Ausnahmen die Regel. Mehr dazu weiter unten.
Was bedeutet das für meinen Tarif?
Seit dem 15. Juni 2017 verwendest du deinen Tarif in jedem EU-Land (plus Liechtenstein, Norwegen und Island) wie zuhause. Egal ob du einen Vertrag hast oder mit Wertkarte telefonierst.
Darf ich das Datenvolumen, das in meinem Tarif dabei ist, im EU-Ausland nutzen?
Ja, aber nicht im kompletten Ausmaß. Es gibt zwei Formeln zur Berechnung, wie viele Daten du in den EU-Ländern innerhalb deines Tarifs ohne Mehrkosten nutzen darfst. Eine Formel errechnet, ob ein Tarif ein EU-Datenlimit hat.
Eine zweite Formel bestimmt, wie viele Daten du im Ausland verbrauchen darfst. Keine Sorge, du musst nicht selbst rechnen – jeder Anbieter stellt dir das Kontingent für deinen Tarif aufgeschlüsselt zur Verfügung. Bei Drei erhältst du diese Info in der Kundenzone. Nach Überschreiten des Limits werden dir abhängig von deinem Tarif Zusatzkosten verrechnet.
Details zur Formel zur Berechnung deiner Daten inkl. Rechenbeispiel.
Gibt es neben dem Datenlimit noch andere Beschränkungen?
Ja. Die neue EU-Regelung gilt für Urlaubs-und Geschäftsreisen. Sie ist nicht für eine überwiegende Nutzung in einem anderen EU-Land gedacht (Fair Use-Prinzip). Das bedeutet, eine SIM-Karte bei einem heimischen Anbieter kaufen und dann überwiegend in Deutschland, Italien oder Liechtenstein zu telefonieren oder zu surfen ist nicht vorgesehen.
Kund:innnen von Drei verwalten bzw. sehen in der Kundenzone unter "Einstellungen – Datendienste & Roaming":
- Anrufe ins Ausland
- Telefonate im Ausland
- Surfen im Ausland
- Roaming-Preisinformation
- Daten-Roaming Kostenlimit
- Roaming Warn-SMS
Wir wünschen dir einen tollen Sommer und einen erholsamen Urlaub!
Artikel verfasst von Sarah aus dem Drei Redaktionsteam.
Über die Autorin:
Wie viele Kameralinsen sollte mein Handy haben? Was kann das neue Smartphone meiner Lieblingsmarke? Welche Hülle schützt mein Handy am besten? Fragen über Fragen, die unsere Redakteurin gerne beantwortet. Sie stellt regelmäßig die coolsten News aus der Welt der Handys und Gadgets vor. Apropos: Hier finden Sie mehr von Sarahs Artikeln.