Was ist eigentlich Roblox – und warum verbringen so viele Kinder und Jugendliche Stunden damit? Die Plattform zählt längst zu den beliebtesten digitalen Treffpunkten. Hier wird nicht nur gespielt, sondern auch gebaut, programmiert und ausprobiert. Ihr Nachwuchs kann sich hier kreativ austoben. Wir zeigen dir, was Roblox wirklich ist, worin sein Reiz liegt, welchen Mehrwert er für Heranwachsende hat und welche Risiken die Spielewelt birgt.
Was ist Roblox?
Roblox ist als kostenfreies Computerspiel für Kinder und Jugendliche mit einfacher, pixeliger Grafik bekannt. Genau genommen handelt es sich aber nicht um eine einzelne Spiele-App, sondern um eine Spiele-Plattform. Deine Kids können hier selbständig Spiele mit eigenen Regeln und eigenen Welten erschaffen (sogenannte „Experiences“), die wiederum andere Kinder spielen können.
Dabei bewegen sich alle Roblox-Mitglieder in einer großen Community. Sie gestalten ihren Avatar und pflegen ein Profil. Der Austausch über Chat und sogar das gemeinsame Entwickeln von Spielen ist hier gang und gäbe. Roblox erlangte bei Kindern und Jugendlichen 2017 große Aufmerksamkeit, während der Pandemie 2020 erhielt die Plattform einen weiteren Popularitätsschub. Heute zählt sie 70 Millionen Nutzer:innen weltweit.

Roblox ist aus folgenden Gründen besonders beliebt:
- Vielfalt: Die Auswahl an 50 Millionen Spielen ist riesig. Anders als Gaming-Plattformen wie Minecraft oder Fortnite sind die Spiele nicht an Genres gekoppelt: Es gibt Rollen-, Renn- oder Action-Spiele genauso wie Mathematik-Games.
- Kreativität: Kinder können eigene Spiele-Welten kreieren und mit ihnen experimentieren. Inhaltlich gibt es kaum Grenzen.
- Lerneffekte: Roblox bringt Kindern Programmieren und Spieldesign bei - auch in Zusammenarbeit mit Schulen.
Ab wie viel Jahre sollten Kinder Roblox spielen?
Von der USK (Unterhaltungssoftware Selbstkontrolle) wird Roblox mit “ab 12 Jahren” eingestuft, offiziell richtet sich die Plattform an Kinder ab 13 Jahren. Auch jüngere Kinder können Roblox nutzen, allerdings mit Einschränkungen: Sie haben nur Zugriff auf altersgerechte Inhalte, der Chat ist stark eingeschränkt und es stehen Eltern umfassende Kontrollfunktionen zur Verfügung.
Zum Spielen muss dein Kind die App von Roblox herunterladen und danach Roblox installieren – entweder für den Computer oder für das Smartphone. Wir zeigen dir, wie du dein Kind auf allen Geräten sicher begleitest oder wie du Schritt für Schritt das erste Handy für dein Kind einrichtest.
Roblox erleben: Spiele, Spiel-Erfahrung und interaktive Communities.
Roblox begeistert mit einer riesigen Auswahl an Spielen, die allesamt von der Community entwickelt wurden. Kinder und Jugendliche können in ihre Lieblingsgenres eintauchen: Von Rollenspielen über Action und Abenteuer bis hin zu Fantasie- und Geschicklichkeits-Welten.
Wie vielfältig das Spieleangebot tatsächlich ist, zeigt ein Blick auf die beliebtesten Roblox Games von 2025:
- Brookhaven RP: Ein Rollenspiel mit offener Welt, in der die Spielenden ihr Traumleben führen können. Beispielsweise Häuser beziehen, mit Autos herumfahren und den Lieblingsberuf ausüben. Das Spiel ist wegen seiner entspannten Atmosphäre enorm beliebt.
- Blox Fruits: Ein Action-Spiel im Anime-Stil, das an die Serie One Piece erinnert. Spielende reisen von Insel zu Insel, bekämpfen mächtige Feinde, sammeln Blox Fruits und entwickeln dadurch neue Kräfte.
- Tower of Hell: Ein Geschicklichkeitsspiel, bei dem Spielende einen zufällig generierten Turm voller Hindernisse erklimmen müssen. Timing und Reaktionsvermögen sind gefragt.
- Murder Mystery 2: In diesem kniffligen Krimi-Multiplayer-Game werden unterschiedliche Rollen an die Spielenden verteilt: Mörder, Sheriff und Zeuge. Ziel ist es, den Fall aufzuklären oder unentdeckt davonzukommen.

Die Bandbreite an Spiel-Ideen ist riesig: In manchen Roblox Games können Haustiere adoptiert und gepflegt oder eine eigene Eisdiele betrieben werden. Es gibt aber auch Inhalte, bei denen Eltern genau hinschauen sollten: etwa Spiele wie Piggy, mit Horror-Elementen, Rätseln unter Zeitdruck und plötzlichen Schreck-Momenten (Jump Scares), die für jüngere Kinder ungeeignet sind.
Unser Lesetipp: Ohne kindgerechte Einstellungen können Kinder online schnell auf nicht-jugendfreie Inhalte stoßen. Erfahre mehr über Einstellungsmöglichkeiten zur Kindersicherung auf dem Handy, Begrenzungen der Bildschirmzeit oder der Kindersicherungs-App Ohana.
Freundeslisten, Communitys und Events.
Roblox bietet weit mehr als einzelne Games. Die Plattform ist eine interaktive Welt, in der Kinder und Jugendliche:
- Freundeslisten anlegen und sich in Gruppen vernetzen, um gemeinsam zu spielen,
- chattend oder plaudernd mit anderen kommunizieren - sogar international dank automatischer Übersetzung in 16 Sprachen,
- und bei zeitlich begrenzten Events mitmachen, die mehrere Games verbinden und exklusive Items als Belohnung bieten.
Die wichtigsten Features.
Auch wenn die Roblox-Spiele extrem vielfältig sind, haben viele von ihnen einige gemeinsame Gameplay-Elemente, die den Spaß fördern und Kids an die Spieleplattform binden sollen. Die wichtigsten Elemente:
- Leveling: Viele Spiele haben Levelsysteme, Erfahrungspunkte (XP), Ränge oder Währungen, mit denen die Kinder Charaktere verbessern, neue Bereiche freischalten oder Boni erhalten.
- Sammeln und Tauschen von Items: Exklusive Haustiere oder Waffen gibt es als Belohnung für Fortschritt, per Zufall (Loot-System) oder in Events.
- Robux (In-Game-Währung): Spielende können mit Geld die Währung Robux kaufen, um beispielsweise seltene Items zu bekommen oder Fähigkeiten auszubauen.
- Trading (Handeln mit anderen Spielenden): Besonders bei Sammler- und Rollenspielen tauschen Spielende Items, Pets oder Outfits gegen Robux miteinander.
- Individualisierung: Spielende gestalten ihren Roblox Account individuell – etwa durch Avatare, selbst gebaute Häuser, dekorierte Räume oder durch Skins, Effekte und Zubehör. Besonders begehrt sind seltene Designs und Items, mit denen sie ihren Avatar kreativ zum Ausdruck bringen.
Achtung: Derartige Spiele können Kinder über längere Zeit fesseln – umso wichtiger ist es, frühzeitig auf Anzeichen von Spiel- oder Handysucht zu achten und zu wissen, worauf es in dem Fall ankommt.
Roblox entwickeln: Tutorials, Roblox Studio und kreative Spielentwicklung.
Roblox begeistert auch durch die Möglichkeit, eigene Spiele zu entwickeln. Dafür steht das kostenlose Roblox Studio zur Verfügung, eine bedienungsfreundliche Entwicklungsumgebung, die speziell für Einsteiger:innen konzipiert wurde.

Roblox Studio umfasst im Wesentlichen folgende Elemente:
- Weltgestaltung: Mit Drag-and-Drop-Funktionen werden Objekte einfach platziert und angepasst.
- Skript-Editor mit Hilfestellungen: Der integrierte Editor erleichtert das Programmieren. Etwa durch farbliche Hervorhebung von Code-Elementen (Syntaxhervorhebung), automatische Vervollständigung und kurze Erklärungstexte direkt im Editor.
- Geräte-Vorschau und Testmodi: Spiele lassen sich im Editor auf verschiedenen Bildschirmgrößen und Geräten ausprobieren, zum Beispiel wie sie auf einem Smartphone oder Tablet aussehen. So stellen die Kinder sicher, dass ihre Spiele überall gut funktionieren.
- Teamarbeit in Echtzeit: Mit der „Team Create“-Funktion können mehrere Nutzer:innen gleichzeitig an einem Projekt arbeiten.
- Zugriff auf eine umfangreiche Gestaltungs-Bibliothek: Der „Creator Marketplace“ bietet Millionen von Modellen, Texturen und Sounds, die in eigene Projekte integriert werden können.
Dabei verwendet Roblox die Programmiersprache Lua: Eine Skript-Programmiersprache, speziell auf Kinder zugeschnitten. Lua ist eine speziell für Roblox entwickelte und vereinfachte Abwandlung der Programmiersprache Luau. Zusätzlich stellt Roblox umfassende Tutorials für Studio bereit, damit Entwickler:innen möglichst einfach ihre Ideen umsetzen können.
Ist Roblox sicher?
Obwohl die Idee hinter Roblox ist, dass Kinder füreinander Spiele kreieren - es lauern trotzdem auch einige Risiken auf die Kids. Zwar wird die Plattform moderiert, bei der enormen Zahl an Nutzer:innen und online gestellten Spielen ist es aber schwierig, immer schnell zu reagieren. So kann es vorkommen, dass Kinder auf Shooter-ähnliche Spiele mit Waffengewalt stoßen. Schlimmstenfalls können Spiele auch sexistische oder rassistische Ausrichtungen beinhalten.
Weitere Herausforderungen sind:
- Die Altersbeschränkung ist mit falschen Angaben leicht zu umgehen.
- Wie auch bei anderen Online-Communitys, können Kinder in Chats mit Desinformation, Hassnachrichten und Cybermobbing konfrontiert werden.
- Die meisten Roblox-Spiele animieren immer wieder dazu, Spielelemente mit der internen Währung Robux (die mit Geld gekauft werden muss) freizuschalten.
Tipps für Eltern: Erkunde Roblox am besten gemeinsam mit deinem Kind und achte darauf, bei der Konto-Erstellung alle Angaben korrekt und altersgerecht einzutragen. So stellt Roblox automatisch passende Inhalte und Schutzfunktionen bereit.
Für Kinder gibt es außerdem umfangreiche Jugendschutz-Einstellungen: Dazu zählen eingeschränkte Kommunikations-Möglichkeiten, Spiel- und Inhalte-Filter sowie die Möglichkeit, monatliche Ausgabenlimits für Robux festzulegen.
Roblox im Bildungsbereich: Förderung von Kreativität und Programmierfähigkeiten.
Gelingt es Eltern, die Risiken von Roblox einzudämmen, bieten sich sämtliche Entfaltungs-Potenziale für Kinder. Besonders Roblox Studio fördert digitale Kompetenzen auf spielerische Weise. Mehrwerte sind zum Beispiel:
- Programmieren: Diese Fähigkeit ist in der digitalen Welt zukunftsweisend. Kinder schulen sich schon früh darin, beim „Learning by doing“ und im eigenen Tempo.
- 3D-Design: Durch die Gestaltung eigener Spiele-Welten trainieren Kinder ihre Vorstellungskraft auf spielerische Weise.
- Problemlösung: Beim Gestalten und auch beim Spielen stoßen Kinder auf Herausforderungen, die sie durch logisches Denken lösen müssen.
- Teamarbeit: Wenn Kinder gemeinsam Roblox spielen, sind Teamarbeit und Kommunikation gefragt. Das stärkt ihre sozialen Kompetenzen.
- Gestärktes Selbstvertrauen: Realisierte Projekte können motivieren und das Selbstvertrauen stärken - besonders, wenn andere positives Feedback geben.

Die Zukunft von Roblox: Trends, Metaverse & innovative Entwicklungen.
Roblox wird als eine Koryphäe des Metaverse betrachtet, da Elemente wie von Nutzer:innen generierte Inhalte, soziale Interaktion und eine funktionierende In-Game-Wirtschaft auf der Plattform umgesetzt werden. Virtuelle und reale Erlebnisse, wie der ständige Austausch und Interaktionen über Avatare, verschmelzen hier dauerhaft.
- Erweiterte Altersfreigabe: Roblox erlaubt seit 2023 Inhalte mit realistischerer Darstellung von Gewalt oder Blut, um auch ältere Nutzer:innen zu erreichen. Spielinhalte können hier zudem komplexer und düsterer gestaltet werden. Der Zugang zu 17+-Spielen ist durch ein Altersverifizierungssystem mit Ausweisprüfung geschützt.
- Cube 3D & generative KI: Cube 3D ist eine neue KI von Roblox und macht das Programmieren noch einfacher. Wird zum Beispiel „roter Sportwagen“ eingegeben, erstellt die KI automatisch ein passendes 3D-Modell.
- Markenintegration & Werbung: Da viele junge Menschen der “Generation Z” traditionelle Werbeformate meiden, bietet Roblox eine effektive Plattform, um diese Zielgruppe zu erreichen. IKEA hat beispielsweise mit dem Spiel „The Co-Worker“ einen innovativen Schritt unternommen: Nutzer:innen können verschiedene Rollen übernehmen, die an reale Positionen im Unternehmen angelehnt sind (Verkauf, Innenarchitektur, Gastronomie). Im Rahmen dieses Spiels hat IKEA sogar bezahlte virtuelle Stellen ausgeschrieben, mit einem Stundenlohn von ca. 15,50 € (orientiert am realen Lohn).
FAQ.
Trotz aktiver Moderation kann es vorkommen, dass Kinder auf unangemessene Inhalte stoßen, etwa shooter-ähnliche Spiele. Auch im Chat können Kinder mit Desinformation, Hassrede oder Cybermobbing konfrontiert werden. Zudem verführt das Spielsystem, Geld für virtuelle Elemente auszugeben. Du solltest daher Sicherheitseinstellungen nutzen und besonders jüngere Kinder aktiv beim Roblox-Spielen begleiten.
Für die Spiele-Entwicklung ist das kostenlose Programm Roblox Studio nötig. Es bietet eine intuitive Entwicklungsumgebung, mit der sich kinderleicht Welten und Spiele-Mechaniken erstellen lassen.
Roblox verwendet die stark vereinfachte und speziell für Roblox entwickelte Programmiersprache Lua, basierend auf Luau. Zahlreiche Schritt-für-Schritt-Tutorials und Übungsprojekte unterstützen beim schnellen, intuitiven Programmieren lernen.
Roblox wurde von David Baszucki und Erik Cassel entwickelt und bereits im Jahr 2006 veröffentlicht, bevor es 2017 zum Durchbruch kam. Das Ziel der beiden Gründer war, eine Plattform zu schaffen, auf der Kinder und Jugendliche nicht nur spielen, sondern auch selbst Spiele erschaffen können.
Artikel verfasst von Marie aus dem Drei Redaktionsteam.
Über die Autorin:
Sie suchen Spannung, etwas zum Spielen und Schokolade? Nun ja, zumindest mit Spannung und Spiele-Tipps kann Redakteurin Marie aufwarten. Was sich auch immer gerade in der Welt der Filme, Spiele, Musik und Apps so tut – Marie ist ganz vorne mit am Start. Das möchten wir Ihnen nicht vorenthalten: Hier finden Sie alle Artikel von Marie zum Thema Entertainment.