Die besten Apps für Eltern: Unsere 11 Favoriten.
Apps

Die besten Apps für Eltern: Unsere 11 Favoriten.

Text: Marie | 24. April 2025 08:09

Im Familienalltag kann es mitunter chaotisch zugehen – zum Glück gibt es smarte Apps, die Eltern im Alltag unterstützen. Ob es darum geht, dass alle Familienmitglieder ihre Termine im Blick behalten, beim Städtetrip schnell die nächste Toilette gefunden werden muss oder mal wieder Ideen für ein Mittagessen fehlen, das allen schmeckt: Für fast jede Situation können Sie auf digitale Helferlein zurückgreifen. Wir stellen unsere 11 Favoriten unter den Apps für Eltern vor.

Die 11 besten Apps für Eltern.

Diese 11 Apps unterstützen Sie dabei, den Familienalltag leichter, strukturierter und entspannter zu gestalten. Dabei haben wir bewusst auf eine vielfältige Auswahl geachtet – für Eltern mit Babys, Kleinkindern oder Schulkindern. Unsere Favoriten unterstützen Sie zuverlässig bei der Organisation, erleichtern die Kommunikation im Familienalltag und sorgen für mehr Entspannung, ob zu Hause oder auf der nächsten Familienreise.

Lesetipp: Neben Apps für Eltern erhalten Sie auch tolle Apps für Kinder, Apps zum Spielen oder Lesenlernen.

1. Ohana

Screenshot Ohana-App

Kategorie: Jugendschutz

Transparent, kindgerecht und von Expert:innen entwickelt: Mit Ohana können Sie Apps wie TikTok oder Spiele einschränken oder sperren. Der integrierte Online-Filter stellt sicher, dass Ihr Kind keine ungeeigneten Inhalte sieht. Zudem können Sie individuelle Zeitpläne für die Handynutzung erstellen und den Standort Ihres Kindes bestimmen. Lesen Sie dazu unseren Ohana-Testbericht.

Kosten: Basisversion kostenlos, Ohana PLUS 9,99 €/Monat, bei Drei zum Vorteilspreis: Jahresabo für nur 29,90 € (statt 49,90 €).

Download-Link: Ohana für Android und iOS.

2. Toilet Finder

Screenshot Toilet-App

Kategorie: Toilette finden

Ob beim Stadtbummel in der Heimat oder auf einem Städtetrip: Irgendwann muss jemand auf die Toilette – vielleicht Ihr Kind, vielleicht Sie selbst. Toilet Finder zeigt auf einer integrierten Karte die nächstgelegene öffentliche Toilette, inklusive Info, ob sie kostenlos oder gebührenpflichtig ist. Besonders hilfreich: Andere Nutzer:innen laden Fotos hoch, sodass Sie sich vorab ein Bild von der Sauberkeit und Ausstattung machen können.

Kosten: Kostenlos

Download-Link: Toilet Finder für Android und iOS.

3. Trello

Screenshot Trello-App

Kategorie: Familienplaner

Ein Elternteil erledigt die Care-Arbeit zu Hause, der andere ist im Büro – da bleibt oft wenig Zeit für gemeinsame Planung. Mit Trello lassen sich Kalender, To-do- und Einkaufslisten anlegen, Kindergeburtstage oder Familienausflüge organisieren und über die Kommentar-Funktion im Team kommunizieren. Wiederkehrende Aufgaben können ganz bequem in Kalender kopiert werden. Die vielseitige App mit ihrem übersichtlichen Kanban-System erleichtert Eltern den Alltag spürbar.

Kosten: : In der Basis-Version kostenlos, Premium-Funktionen ab 5 US-Dollar

Download-Link: Trello für Android und iOS.

4. Famanice

Screenshot Famanice-App

Kategorie: Familienplaner

Ähnlich wie Trello funktioniert Famanice, ist aber speziell für Familien entwickelt. Die App bietet neben integrierten Kalender, To-do- und Einkaufslisten sowie praktische Extras wie eine Hausaufgaben- und Stundenplanfunktion für Schulkinder. Wenn Ihr Kind bereits sein erstes Handy besitzt, kann es aktiv mitplanen und sich einbringen. Dank klarer Rollenverteilung ist genau nachvollziehbar, wer welche Aufgabe übernimmt.

Kosten: Basisversion kostenlos, die Pro-Version kostet 2,99 €/Monat bzw. 29,99 €/Jahr.

Download-Link: Famanice für Android und iOS.


Macht jedes Smartphone kindersicher: Ohana.

Die Kindersicherungs-App unterstützt Eltern bei der digitalen Erziehung: vom sinnvollen Begrenzen von Bildschirmzeit bis zum Blockieren ungeeigneter Inhalte uvm. – plattformübergreifend für Apple- und Android-Geräte.

Mehr Infos


5. Trimply

Screenshot Trimply-App

Kategorie: Unterwegs mit Kindern

Lange Reisen im Auto können vor allem für Kinder anstrengend sein und manchmal muss eine spontane Pause her. Raststätten eignen sich oft nur so semi – Burgen, Wildparks, Aussichtspunkte und Museen schon viel eher. Da kommt Trimply ins Spiel: Die App zeigt Ihnen familienfreundliche Pausenorte an, die auf Ihrer Route liegen. Gefällt Ihnen ein Ort besonders gut, können Sie ihn speichern und für zukünftige Reisen vormerken oder mit anderen teilen.

Kosten: Kostenlos

Download-Link: Trimply für Android und iOS.

6. Family Cherries

Screenshot Family-Cherries-App

Kategorie: Freizeitplanung

Das Beste aus der Familienzeit herausholen: Family Cherries listet sämtliche Aktivitäten für Familien direkt in Ihrer Nähe auf. Mit einer Datenbank von über 10.000 Events und Ausflugszielen stehen Ihnen unzählige Möglichkeiten offen, ob zu Hause oder unterwegs im Urlaub. Die App nutzt eine KI, mit der sie sich Ihren Vorlieben basierend auf Ihren vorherigen Aktivitäten anpasst. Zudem berücksichtigen die App-Vorschläge das Wetter an dem Tag.

Kosten: Kostenlos

Download-Link: Family Cherries für Android und iOS.

7. Momunity

Screenshot Mumunity-App

Kategorie: Austausch und Netzwerken

Unter dem Motto Moms Unite! wurde die App speziell für Mütter und Schwangere entwickelt, die neue Kontakte knüpfen, sich gegenseitig unterstützen und gemeinsame Spieltreffen mit ihren Kindern verabreden möchten. Der Momfinder zeigt an, welche Mütter sich in Ihrer direkten Umgebung befinden, während Sie sich in öffentlichen Chatgruppen zu Themen wie Beikost, Basteln und Fitness austauschen können. Zudem besitzt die App einen integrierten nachhaltigen Flohmarkt, der Momunity Bazaar.

Kosten: Kostenlos

Download-Link: Momunity für Android und iOS.

8. Vinted

Screenshot Vinted-App

Kategorie: Kleidung, Spielzeug & mehr fürs Kind

Apropos Flohmarkt: Kinder wachsen schneller, als man schauen kann – und schon brauchen Body, Schlafanzug & Co. eine Nummer größer. Vinted ist sozusagen das „eBay für Kinderklamotten“ und besonders bei Eltern beliebt. Hier lassen sich gut erhaltene Stücke günstig kaufen oder die eigenen, zu klein gewordenen Sachen ganz einfach per Foto einstellen und verkaufen. Vertrauen schafft die Plattform durch Chatfunktionen und ein öffentliches Bewertungssystem innerhalb der Community.

Kosten: Nutzung kostenlos, Verkauf ebenfalls kostenfrei, Kauf mit zusätzlicher Schutzgebühr.

Download-Link: Vinted für Android und iOS.

9. Packpoint

Screenshot Packpoint-App

Kategorie: Packliste

Das Kofferpacken für den anstehenden Familienurlaub kann schnell unübersichtlich werden – Packpoint sorgt für Ordnung. Geben Sie einfach Ihr Reiseziel, die Reisedauer und geplante Aktivitäten ein, und die App erstellt eine passende Packliste. Sogar die Wettervorhersage am Zielort wird automatisch berücksichtigt. Dank der übersichtlichen Darstellung und dem Austausch mit anderen Familienmitgliedern behalten Eltern auch bei mehreren Gepäckstücken wie Koffer oder Wickeltasche den Überblick.

Kosten: Basisversion kostenlos, Premium-Version ab einmalig 2,99 US-Dollar

Download-Link: Packpoint für Android und iOS.

Lesetipp: Sie verreisen mit Ihren Kindern? Eine App zur Ortung Ihres Nachwuchses oder eine Smartwatch können hierbei sinnvoll sein.

10. Bring

Screenshot Bring-App

Kategorie: Einkaufsliste

Die klassische Einkaufsliste auf Papier hat in vielen Familien längst ausgedient. Mit Bring wird das Einkaufen einfacher und koordinierter: Die App sorgt dafür, dass beim nächsten Supermarktbesuch garantiert nichts vergessen wird. Damit der Partner oder die Partnerin nicht zum falschen Produkt greift, lassen sich Einträge sogar mit Fotos versehen. Besonders praktisch: Bring liefert Rezeptideen und die passenden Zutaten landen per Klick direkt auf der Einkaufsliste.

Kosten: Kostenlos, mit erweiterten Personalisierungsoptionen ab 1,09 €/Monat

Download-Link: Bring für Android und iOS.

11. Chefkoch

Screenshot Chefkoch-App

Kategorie: Kochen für die ganze Familie

Unter den Rezept-Apps zählt Chefkoch zu den etabliertesten, und das auch bei Familien. Aus über 350.000 Rezepten finden Sie unkompliziert Gerichte für die ganze Woche, die sowohl Eltern als auch Kinder glücklich machen. Sie können passende Vorschläge per Stichwortsuche (z. B. „vegetarischer Eintopf“) oder nach Zubereitungszeit filtern oder sich mit „Zufälliges Rezept“ überraschen lassen. Besonders praktisch: Die Funktion zur Resteverwertung (in der Premium-Version) hilft dabei, Überbleibsel des Familienkühlschranks sinnvoll zu nutzen.

Kosten: Basisversion kostenlos, Chefkoch Pur (werbefrei) 1,99 €/Monat, Chefkoch Plus (Funktionen wie Wochenplaner, Einkaufsliste, Resteverwertung) 5,99 €/ Monat.

Download-Link: Chefkoch für Android und iOS.

Warum sind gezielte Apps für Eltern praktisch?

Als Eltern sehen Sie sich vor zahlreichen Herausforderungen, die es früher so nicht gab: Die Mediennutzung von Kindern soll kontrolliert und Kinder im kompetenten Umgang geschult werden. Dazu zählen Fragen zu Bildschirmzeit, altersgerechten Inhalten und Online-Sicherheit.

Darüber hinaus müssen Eltern den Alltag mit Schule bzw. Kita, Arbeit, Terminen, Hobbys etc. koordinieren. Speziell entwickelte Apps können hier spürbar entlasten:

  • Sie können Termine aller Familienmitglieder einfach darstellen und verwaltbar machen.
  • Die Arbeitsteilung wesentlich erleichtern.
  • Dabei helfen, Bildschirmzeiten zu regulieren und für Kinder ungeeignete Inhalte zu blockieren.
  • Eltern ein sicheres Gefühl geben, etwa durch Standortverfolgung.
  • Den Austausch mit anderen Eltern fördern oder Verabredungen mit Eltern in der Nähe ermöglichen.
  • Inspiration für familienfreundliche Aktivitäten, Events oder Ausflugsziele bieten.

Tipp: Achten Sie, bevor Sie Apps herunterladen und nutzen, auf folgende Kriterien:

  • Datenschutz: Die App sollte vertrauenswürdig erscheinen und nur auf Funktionen zugreifen, die sie wirklich benötigt.
  • Funktionen: Welche Funktionen benötigen Sie? Und sind diese Funktionen in der kostenlosen Basis-Version enthalten oder kosten sie extra?
  • Benutzerfreundlichkeit: Eine klare, einfache Bedienung ist wichtig. Das gilt besonders, wenn Kinder sie mitnutzen.
  • Aktualität: Achten Sie auf regelmäßige Updates – das minimiert Fehler und Sicherheitsrisiken (siehe „Aktualisiert am“ Play Store bzw. „Vorherige Aktualisierungen“ im App-Store).

Fazit.

Von der Alltagsplanung über Vernetzung bis hin zur Freizeitgestaltung: Die vorgestellten Apps bieten für fast jede Familie passende Lösungen, um Organisation, Sicherheit und gemeinsame Zeit entspannter zu gestalten.

Sämtliche Apps sind für Eltern, können aber auch von Kindern mitgenutzt werden – entweder separat oder gemeinsam in Teamarbeit. Doch Vorsicht: Gerade wenn Kinder eigene Geräte nutzen oder aktiv Apps bedienen, sollten Eltern sich auch mit den möglichen Risiken auseinandersetzen. Fragen wie Handys an Schulen, der Schutz der Privatsphäre im Internet oder der richtige Umgang mit Cyberschutz sind wichtige Themen, die jede Familie im Blick behalten sollte. Zumal ernsthafte Konsequenzen wie Cybermobbing und Handysucht bei Kindern Teil der heutigen Realität sind. Wer sich damit aktiv beschäftigt, kann digitale Helfer nicht nur effizient, sondern auch sicher im Familienalltag einsetzen.


Artikel verfasst von Marie aus dem Drei Redaktionsteam.

Über die Autorin:

Sie suchen Spannung, etwas zum Spielen und Schokolade? Nun ja, zumindest mit Spannung und Spiele-Tipps kann Redakteurin Marie aufwarten. Was sich auch immer gerade in der Welt der Filme, Spiele, Musik und Apps so tut – Marie ist ganz vorne mit am Start. Das möchten wir Ihnen nicht vorenthalten: Hier finden Sie alle Artikel von Marie zum Thema Entertainment.


Das könnte Sie auch interessieren.