Internet im Wohnmobil: Mobiles Internet beim Camping.
Digital Life

Internet im Wohnmobil: Mobiles Internet beim Camping.

Text: Christoph | 07. November 2025 08:09

Campingurlaub bedeutet für viele Freiheit, Natur und Erholung. Aber dabei ganz auf Internet verzichten, möchte man auch nicht, oder? Ob du unterwegs deine Route planen, den nächsten Campingplatz buchen oder abends deine Lieblingsserie streamen willst: Mobiles Internet beim Camping macht vieles einfacher. In diesem Artikel erfährst du, wie du schnelles Internet im Wohnmobil bekommst, welche Router für unterwegs besonders geeignet sind, was Internet für dein Wohnmobil kostet und welche Tipps für stabiles Camping-WLAN wirklich helfen.

Wie bekomme ich Internet in mein Wohnmobil?

Für Internet im Wohnmobil gibt es verschiedene Möglichkeiten, je nachdem, wie viel du surfst und wo du unterwegs bist. Denn egal, ob du auf dem Zeltplatz am See oder mitten in der Wildnis stehst: Mit der passenden Lösung für mobiles Internet-Camping bist du ideal versorgt.

Mobiler Hotspot mit dem Smartphone: Damit nutzt du dein Handy als Hotspot und teilst das mobile Internet mit anderen Geräten wie Laptop oder Tablet. Perfekt für alle, die nur zwischendurch online gehen, beispielsweise zum E-Mails checken oder für WhatsApp-Nachrichten.

  • Vorteile:
    - einfach und sofort verfügbar
    - kein zusätzliches Gerät nötig
    - perfekt für gelegentliches Surfen
  • Nachteile:
    - Akku des Handys wird schneller leer
    - Empfang kann schwach sein
    - Datenvolumen rascher aufgebraucht

MiFi-Router als mobiler WLAN-Router: Hierbei handelt es sich um einen handlichen Router mit eigener SIM-Karte, der ein WLAN-Netzwerk aufbaut, das du mit mehreren Geräten nutzen kannst. Ideal für diejenigen, die regelmäßig online sind, zum Beispiel für Streaming, Arbeit von unterwegs oder digitale Nomad:innen. Hier gleich zu passenden Tarifen mit Router.

  • Vorteile:
    - stabiles WLAN für mehrere Geräte
    - stärkere Antenne als das Smartphone
    - oft mit Akku für flexiblen Einsatz
  • Nachteile:
    - zusätzliches Gerät nötig
    - Empfang hängt vom Mobilfunknetz ab
    - Internet im Wohnmobil kostenabhängig vom gewählten Tarif

WLAN-Hotspot vom Campingplatz: Du verbindest dich mit dem öffentlichen WLAN-Netz des Campingplatzes. Alle, die eher kurz ins Netz müssen und kein großes Datenvolumen benötigen, können das meist vorhandene Angebot vor Ort nutzen.

  • Vorteile:
    - kein eigener Tarif nötig
    - einfach zu verbinden
  • Nachteile:
    - oft langsam oder überlastet
    - eingeschränkter Empfang (z. B. nur bei der Rezeption)
    - unsicher, Virenschutz wird empfohlen

Satelliten-Internet im Wohnmobil: Über eine mobile Satellitenschüssel wird eine Internetverbindung aufgebaut, was auch ohne Mobilfunknetz möglich ist. Besonders Vielreisende in abgelegene Regionen oder Profis, die auf eine gute Verbindung angewiesen sind – beispielsweise auf Weltreisen – profitieren vom Internet über Satellit im Wohnmobil.

  • Vorteile:
    - funktioniert auch in abgelegenen Gegenden
    - unabhängig vom Handynetz
  • Nachteile:
    - eher teuer in Anschaffung und Betrieb
    - aufwendige Technik
    - nicht immer stabil

Was braucht man für Internetfernsehen im Wohnmobil?

Wenn du unterwegs Serien oder Filme schauen willst, brauchst du vor allem eines: eine stabile und schnelle Internetverbindung. Für dein mobiles Internet-Camping solltest du dazu einen Tarif mit ausreichend GB verwenden, besonders, wenn du regelmäßig streamst. Ideal dafür ist ein mobiler WLAN-Router oder LTE-Router, den du mit einer SIM-Karte nutzt. Für stabileren Empfang sorgt eine zusätzliche WLAN-Antenne am Camper, vor allem in ländlichen Regionen.

Auch mit dem Handy als Hotspot klappt Streaming, aber nur für kurze Zeit, denn der Akku leidet und die Verbindung ist oft schwächer. Wichtig: Achte beim Handy-Hotspot unbedingt auf Datenvolumen und Roaming-Gebühren. Wer in abgelegene Gebiete reist, kann zusätzlich auf Internet über Satellit im Wohnmobil setzen. Das ist unabhängig vom Mobilfunknetz, jedoch eher teuer und technisch aufwendig.

Besonders praktisch sind auch kleine Streaming-Sticks, die du direkt am Gerät anschließt. Internetfernsehen funktioniert dann ganz einfach am Smart-TV, Tablet oder Laptop. Hier findest du direkt alle wichtigen Informationen zu Roaming mit Vertrag.

Was ist der beste Router für’s Wohnmobil?

Der beste Router für’s Wohnmobil ist einer, der stabilen Empfang liefert, einfach zu bedienen ist und mehrere Geräte gleichzeitig versorgen kann. Das leisten MiFi-Router oder mobile LTE-/5G-Router. Sie funktionieren wie ein WLAN-Router zu Hause, aber mit einer SIM-Karte, die mobiles Internet ermöglicht. Besonders praktisch: Viele Modelle sind akkubetrieben und lassen sich flexibel im Wohnmobil platzieren. Vor allem Einsteiger:innen kommen mit einem einfachen MiFi-Gerät gut zurecht. Vielnutzer:innen oder Leute, die immer unterwegs sind, sollten hingegen zu einem leistungsstärkeren Modell mit externer Antennenanschlussmöglichkeit greifen. Und: Für das Internet für’s Wohnmobil benötigst du natürlich auch einen passenden Tarif mit ausreichend Datenvolumen und möglichst ohne Bindung, damit du flexibel bleibst.

Wichtig beim Kauf: Achte auf Dualband-Unterstützung (2,4 und 5 GHz) für mehr Geschwindigkeit und Reichweite sowie auf ausreichende LTE- oder 5G-Frequenzbänder, um in ganz Europa guten Empfang zu haben. Noch besser wird das Ganze in Kombination mit einer WLAN-Antenne für’s Camping, die außen am Wohnmobil montiert wird. Das ist dann ideal, wenn du auch in abgelegenen Regionen oder in Funklöchern unterwegs bist.


Unglücklich mit deinem Internet-Tarif?

Zeit für deinen Wechsel zu unserem Zuhause-Internet.

Zu den Tarifen


Was kostet Internet für’s Wohnmobil?

Die Kosten für Internet im Wohnmobil hängen stark davon ab, welche Technik du nutzt und wie viel Datenvolumen du benötigst. Allgemein gilt: Mit einem mobilen Router und einem passenden Tarif fährst du am günstigsten, besonders in der EU, wo du dein Datenvolumen meistens ohne Aufpreis nutzen kannst. Teurer wird es mit Internet über Satellit im Wohnmobil, das oft nur für abgelegene Gebiete sinnvoll ist. Auch die Nutzung von WLAN am Campingplatz kann gratis sein, ist aber oft instabil oder langsam.

Für dein mobiles Internet beim Camping bietet Drei flexible und günstige Optionen:

  • Hui SIM 15 GB: 15 GB Daten in Österreich und der EU um 9,90  € pro Monat. Ideal für gelegentliches Surfen, Streaming und Navigation. Hier findest du alle Tarife für unterwegs.
  • Roaming-Zusatzpaket 10 GB EU: Für Vielreisende gibt es 10 GB Datenvolumen EU-weit plus 5G-Speed mit bis zu 200 Mbit/s um 6,90  € pro Monat.
  • 5G Speed-Upgrades: Du willst mehr Power? Dann kannst du deinen Tarif um 5,90 € bis 8,90 € pro Monat auf bis zu 500 Mbit/s aufrüsten. Kombiniere dein Internet mit diesen passenden Zusatz-Paketen.
  • Unlimitiertes EU-Datenvolumen mit 5G-Speed: Für alle, die viel streamen oder arbeiten, gibt’s unlimitierte Daten in Österreich und der EU um nur 9,90 € pro Monat. Hier entlang zu allen Informationen über Preise und Datenroaming in der EU.

Alle Pakete sind monatlich buchbar und besonders praktisch für Urlaube oder längere Campingreisen ohne Vertragsbindung. Übrigens auch eine günstige Möglichkeit: Internet-Tarife mit Drei Wertkarte.

Tipps für stabiles Internet beim Camping.

Du willst aus deinem Urlaub ein digitales Zuhause auf vier Rädern machen? Damit dein Internet auch im Wohnmobil zuverlässig funktioniert, egal ob zum Streamen, Arbeiten oder Navigieren, gibt es ein paar einfache Tricks. Hier die besten Tipps, wie du beim mobilen Internet für’s Camping auf Nummer sicher gehst:

  • Setze auf einen mobilen WLAN-Router: Reise-Router mit SIM-Karte bieten häufig die stabilste Verbindung und können mehrere Geräte gleichzeitig versorgen. Ideal für Laptop, Tablet, Smart-TV & Co.
  • Achte auf den Standort des Routers: Platziere deinen Router oder Hotspot möglichst nah an einem Fenster oder an einer Außenwand deines Campers. Dort ist der Empfang meistens am stärksten.
  • Verwende eine LTE- oder WLAN-Antenne am Fahrzeug: Vor allem in ländlichen Gebieten oder auf abgelegenen Stellplätzen verstärkt eine WLAN-Antenne beim Camping das Signal erheblich.
  • Wähle den richtigen Tarif: Besonders beim Streaming oder Arbeiten unterwegs brauchst du genug Datenvolumen. Viele Anbieter stellen spezielle Internet-Tarife für Wohnmobil-Pakete mit viel oder unlimitiertem Volumen bereit.
  • Checke die Netzabdeckung vor der Reise: Überprüfe vorab, wie gut das Mobilfunknetz an deinem Zielort ist. So umgehst du Funklöcher und böse Überraschungen.
  • Vermeide öffentliches WLAN: Die Hotspots auf Campingplätzen sind oft langsam, unsicher und überlastet. Wenn du sie nutzt, dann am besten nur mit einem VPN und für unkritische Anwendungen. Mit einem passendem Reiseschutz holst du dir die beste Rundum-Versorgung für unterwegs.
  • Satelliten-Internet als Notlösung: Wenn du in wirklich abgelegene Gebiete fährst, kann Internet über Satellit im Wohnmobil eine Option sein. Das ist aber eher teuer und technisch aufwendig.

FAQ.

Am liebsten verreist du auf vier Rädern? Diese Gadgets für das Wohnmobil sorgen für Abwechslung unterwegs. Und das sind die besten Outdoor-Handys für Abenteurer:innen.


Artikel verfasst von Christoph aus dem Drei Redaktionsteam.

Über den Autor:

Christoph kennt die Welt des „Digital Life“ mindestens so gut wie seine Westentasche: Ob coole Fakten rund ums Streamen, die neuesten E-Sports oder um die Privatsphäre im Internet – Redakteur Christoph kennt jeden Schmäh der digitalen Welt. Bleibe hier mit Christophs Artikeln zum Thema Digital Life auf dem Laufenden.


Das könnte dich auch interessieren.